Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die gestrige Abendausgabe

  • Die gestrige Mittagsausgabe

    Erstausstrahlung: Freitag, 15. September 2023, 5:05 Uhr
    Freitag, 15. September 2023, 5:05 Uhr
    (Wdh.06:05, 07:05, 09:05, 12:05, 13:05, 18:05, 22:05)

    Kontrafunk aktuell vom 15. September 2023

    Benjamin Gollme im Gespräch mit Claudio Michele Mancini, Ludwig Witzani und Albrecht Rothacher – Kontrafunk-Kommentar: Oliver Gorus.
    • In der Ausgabe vom 15. September blicken wir auf die Europäische Union, Syrien und Italien. Benjamin Gollme spricht mit dem ehemaligen EU-Diplomaten Albrecht Rothacher über Ursula von der Leyen, ihre Rede zur Lage der Union und über den Zustand der EU. Ludwig Witzani hat fast alle Länder der Welt bereist und in den Feuilletons darüber berichtet. Der Weltreisende kommt gerade aus Syrien zurück und schildert uns seine Eindrücke aus dem Land. Und der deutsch-italienische Schriftsteller Claudio Michele Mancini lebt auf Sizilien. Die Insel dient als Zwischenstation zwischen Tunesien, Lampedusa und dem europäischen Festland. Über Sizilien werden Tausende Zuwanderer nach Norden geschleust. Mancini berichtet über die neue Massenmigration.

    • Kontrafunk aktuell im Gespräch mit Albrecht Rothacher

      Die EU und ihr Zustand

    • Kontrafunk aktuell im Gespräch mit Ludwig Witzani

      Die Lage in Syrien

    • Kontrafunk aktuell im Gespräch mit Claudio Michele Mancini

      Die Massenmigration via Sizilien

    • Kontrafunk-Kommentar von Oliver Gorus

      Warum Subventionen immer falsch sind

    Kommentare
    AZO
    Albrecht Rottacher, was war das denn? Ne!
    Matthäi
    Ich werde den Eindruck nicht los, dass Herr Albrecht Rottacher ein wenig zu tief ins Glas geschaut hat.
    zeno
    ist doch verständlich, wenn ihm das "Nett"-sein in der EU Spaß gemacht hat und er erst von der Leyen brauchte, um das Ganze nicht mehr spaßig zu finden - aber immer noch EU-Beamter ist...
    germainer
    Ein Dankeschön Ihnen, werter Herr Gorus, für Ihren vorzüglichen Kommentar. Was will man,
    was kann man von einer Regierung und von sogenannten Politikern schon groß erwarten,
    wenn die nichts anderes sind und genau das verkörpern, was ich als das traurige Ergebnis
    und den kaum zu unterbietenden Endzustand einer der allergrößten Fehlallokatione n
    bezeichnen möchte. Wir haben es doch schon viel zu lange mit einer Kaste zu tun, die einzig
    nur noch Großes darin leistet, selbstverblende t auf den "Putz" zu hauen (der unverblümte
    fäkalsprachl iche Ausdruck träfe es natürlich viel besser). Alchemisten sind es, die zu glauben
    scheinen (oder besser gesagt: glauben machen wollen), daß ihr Darmendprodukt Gold sei.
    Wenn Sie, lieber Autor, ausgerechnet denen immerhin noch Zweitklassigkei t zusprechen,
    dann wäre das auch mein einziger Kritikpunkt. Ich würde dieser Glaubensgemeind e nicht
    einmal Dilettantismus zubilligen - denn dieser von mir eigentlich geliebte Ausdruck ist in
    seinem Kern positiv besetzt: es handelt sich um Liebende. Nennen Sie mir innerhalb dieser
    Clique auch nur einen, und ich vergebe allen.



    onckel fritz
    Welche Effizienzsteige rung erhofft sich die EU-Führung von der Aufnahme immer neuer neuer Länder als Nettoempfänger von EU-Zahlungen, vulgo Kostgänger des deutschen Steuerzahlers?
    onckel fritz
    „Deutschla nd muss selbstverständlich in der EU bleiben ... hat alles zu gewinnen ...“?!? Na klar doch, wer soll den ganzen Sozialschmarotz erverein sonst bezahlen? Da würde ich doch aber eher einen gepflegten Götz von Berlichingen entbieten, raus aus EU und NATO!!!
    Knarfi
    Haben denn tatsächlich bis heute immer noch nicht alle im sogenannten Widerstand begriffen, dass die unkontrollierte Zuwanderung nach Europa und speziell nach Deutschland auch von unserer Regierung gewollt ist, um für die USA den Hooton-Plan umzusetzen? Ich frage für einen Freund.





    zeno
    Zustimmung: NUR dumm kann niemand sein, der sich in der Politik zu halten vermag, es muss noch einiges dazukommen: einer, der die Leiter hält, Selbstüberschätzung bei fehlendem Rückgrat, Käuflichkeit , eine 'lohnende' Ideologie, Borniertheit, Egomanie, und und .
    Aber was derzeit umgesetzt wird, ist nicht der üble Plan des Eugenikers Hooton. Eher schon der ältere von Coudenhove-Kalergi, zeit- und interessen-gemäß abgewandelt durch die EINE WELT-Idee unter angloamerikan. Führung, die UNO-Agenda ("die Guten mit dem l-ICH-t") . Um dahin zu kommen - irgendwie - muss Europa destabilisiert bzw. entnationalisie rt werden; da sind viele gegensätzliche Interessen (u.a. die der philanthropisch en WHO) am rangeln, wer hier das Sagen hat, jeder will seine Ideen durchsetzen... und die Polit-Statisten wollen dabei noch 'wer sein' und für sich was rausschinden... Schinden dabei zwar nur ihr Volk, aber das macht nix, solange es weiter "fleißig" ist (Scholz) und mitmacht !
    Solange das Volk und seine Parlamentarier dauernd mit dem Handy oder Smartphone herumdaddelt, machen sie mit.

    MEDIAGNOSE Politikblog
    Fragen Sie doch mal Ihren Freund, was er denn vorschlägt. Plan* ist Plan, aber Pläne sind änderbar, austauschbar, wegwerfbar. Regierungen sind abwählbar. Dank Medienmainstrea m entsteht leicht der Eindruck, dass Wokeismus, offene Grenzen, Gendern, Multigeschlecht er, Energiewende (große Transformation) und viel weiterer Unfug in Deutschland von einer Mehrheit der Bürger goutiert wird. Das ist nicht der Fall. Im Westen nicht, im Osten der Republik schon gar nicht. Ich bin recht optimistisch, dass sich in den nächsten Wochen und Monaten einiges bewegen wird. Die Ampel steht nur noch auf Treibsand. Die Wahlen in Bayern und Hessen werden ´Erdrutsch e` auslösen. Im nächsten Jahr wird es weiter gehen. Faktisch ist Rot-Grün am Ende. Da wird auch nichts mehr besser. Nur schlimmer. Das mangelhafte Stückwerk, das Gefrickel der aktuellen Politikereliten , der sogenannten, mit hunderten Millionen Staatsknete finanzierten Zivilgesellscha ft wird immer offensichtliche r. Deshalb steigen die Umfragewerte der AfD. Das Rechtsextremism us-Framing verfängt immer weniger. Es kommen ganz schwere, ganz böse Zeiten auf die "Guten" zu. Zeit wird´ s. Meine Meinung.

    Rüdiger Stobbe

    * "Ja, mach nur einen Plan!
    Sei nur ein großes Licht!
    Und mach dann noch’nen zweiten Plan
    Gehn tun sie beide nicht."

    Bert Brecht - Quelle https://www.lyrikline.org/de/gedichte/ballade-von-der-unzulaenglichkeit-menschlichen-planens-770

    Knarfi
    Was man dagegen unternehmen kann, ist wieder ein ganz anderes Thema und natürlich auch entscheidend. Mich wundert halt immer wieder diese Naivität von manchen Mitmenschen und persönlich glaube ich nicht an eine Rettung durch Wahlen. Auch sehe ich in der AfD lediglich eine Beruhigungspill e, einen abknickenden Strohhalm, an dem sich die wütenden, verzweifelten und frustrierten Leute festhalten können. Wagenknecht soll ja jetzt mit ihrem Einsatz die blaue Säule wieder abbauen.
    MEDIAGNOSE Politikblog
    Warten wir mal ab. Frage: Was außer Wahlen und dem eigenen Engagement zum Beispiel in Parteien, Vereinen, als ´Schreiber ` usw. wären für Sie Möglichkeite n der "Rettung" von was auch immer Sie meinen? Woran glauben Sie persönlich?

    Rüdiger Stobbe


    Knarfi
    Wir müssen von Parteien komplett weg, eine Bundespolitik dürfte sich in Zukunft so gut wie gar nicht mehr in das Leben der Menschen einmischen. Nur den absolut notwendigen Rahmen schaffen und sonstige Regularien nur noch eng im lokalen Bereich begrenzt, sonst kommen wir auch in den nächsten Generationen nicht mehr aus diesem Teufelskreis heraus. Das es nicht ohne Strukturen geht, ist auch mir klar. Habe auch kein Patentrezept, es gibt aber schon viele Menschen mit guten Ideen. Noch sind wir von der Umsetzung weit entfernt, die Grundfesten unserer Verfassung stehen auch dabei nicht zu Disposition. Die EU und die Nato müssen Geschichte werden, möglichst schnell für unser Land. Was das Volk tun könnte und auch müsste, werde ich hier nicht öffentlich schreiben, obwohl es tatsächlich ohne Gewalt umzusetzen wäre, könnte es von einigen Menschen missverstanden werden. In einem Staat, der keine Meinungsfreihei t mehr zulässt, muss man besonders vorsichtig sein. Jedoch ist auch diese Idee mittlerweile unrealistisch, da das deutsche Volk für mich in eine Art Koma gefallen ist - aussichtslos. Man muss versuchen, seinen eigenen Weg zu gehen und irgendwie durch den Schlamassel kommen, von dieser Gesellschaft erwarte ich persönlich nichts mehr.
    konrad
    Die rot-grünen hoffen doch nicht, dass das abebbt, im Gegenteil!
    MEDIAGNOSE Politikblog
    Seit 2015 ist bekannt, dass eine nicht stattfindende Grenzverteidigu ng zu in jeder Hinsicht untragbaren Zuständen führen muss. Das dynamisch wachsende Problem wird in der Praxis immer offensichtliche r. Am Ende wird das stattfinden, was Martin Wagener in seinem Buch "Deutschlands unsichere Grenze" beschreibt: Eine knallharte Grenzsicherung. Eine konsequente Grenzsicherung sofort zu Beginn, wie sie vom Bundesgrenzschu tz vorgeschlagen wurde, hätte diese nun immer näher rückenden Folgen des moralisch guten Verhaltens, des Verzichts auf "schlimme Bilder" ganz sicher verhindern können. Jetzt ist es wahrscheinlich zu spät. Jetzt redet man schon von "Krieg".

    Rüdiger Stobbe

    MEDIAGNOSE Politikblog
    Das Syrien-Interview war weiterführend. Ludwig Witzani deckte in authentischer Manier das Framing um Syrien (Kriegshölle) überzeugend auf. Ähnliches wünsche ich mir für den großen Westteil des Ukraine. Da ist faktisch und praktisch auch kein Kriegsgeschehen . Sehr schön nachzuprüfen mit der Interaktiven Karte, die meines Erachtens neutrale Informationen stets aktualisiert liefert: https://www.mediagnose.de/2023/06/14/meilenstein-ukraine-russland-aktuell-die-interaktive-karte-das-material-des/

    Rüdiger Stobbe

    MEDIAGNOSE Politikblog
    Das Interview mit Albrecht Rottacher war enttäuschend. Der Mann hatte wohl ein gutes Verhältnis zu Schon-Klood. Darüber hinaus haben die hohen EU-Bezüge sein Urteilsvermögen offensichtlich nachhaltig getrübt. Insgesamt war es Wissens- und Erkenntnisvermi ttlung auf Mittelstufenniv eau. Da nutzte auch der mehrfache Hinweis Benjamin Gollmes auf über 30 Jahre Beschäftigung Herrn Rottachers bei der EU nichts. Was Albrecht Rottacher ablieferte war schwach. Dass Frau von der Leyen eine Nullnummer ist, weiß mittlerweile jeder. Meine Meinung.

    Rüdiger Stobbe www.mediagnose.de www.fakten-energiewende.de

    onckel fritz
    Den Eindruck hatte ich auch. Er wand sich wie ein Aal, seinerzeit zu seiner Zeit alles toll, jetzt alle doof. Als Rentner werden sie mutig, wie auch Frank Plasberg, Uli Wickert u.a.
    MEDIAGNOSE Politikblog
    Fehlerteufel: Es handelt sich um Albrecht Rothacher. Entschuldigung.

    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Wochenrückblick vom 9. Dezember 2023
      Erstausstrahlung: 09.12.2023 05:05 Uhr

      Der Wochenrückblick mit Sprecher und Produzent Robert Meier. Diese Woche hören Sie ausgewählte Interviews mit folgenden Gästen:

      • Thomas Fasbender, Journalist
      • Rüdiger Stobbe, Stromdatenanalyst
      • Rüdiger Lucassen, Oberst a. D. der deutschen Bundeswehr
      • Sven Hildebrandt, Professor für Frauenheilkunde
      • Dr. Valentin Landmann von der Schweizer Neutralitätsinitiative
      • Dr. Helmut Becker, BMW-Manager
      • Dr. Markus Krall, Finanzexperte
      • Bernd Lucke, Professor für Makroökonomie
      • Dr. Matthias Burchardt, Bildungsphilosoph
      • Manfred Haferburg, Kerntechniker  

      Den nächsten Wochenrückblick können Sie am 16. Dezember 2023 ab 5 Uhr morgens hören.

    • Kontrafunk aktuell vom 8. Dezember 2023
      Erstausstrahlung: 08.12.2023 05:05 Uhr

      Im Gespräch mit dem Kerntechniker Manfred Haferburg erörtern wir die Zukunft der Kernkraft. Weltweit werden neue Werke gebaut, und die Technologie wird weiterentwickelt. Auch Bill Gates forscht mit. Weiter betrachten wir Injektionen aus rechtlicher Sicht: Über 190 Millionen Covid-Impfungen wurden in Deutschland verabreicht. Sind das über 190 Millionen Straftaten? Diesen Verdacht hat der Rechtsanwalt Dr. Josef Hingerl. Die Impfärzte hätten nicht korrekt aufgeklärt und sich damit strafbar gemacht. Und mit dem Islamwissenschaftler Dr. Alfred Schlicht geht es um die Terrorgefahr auf deutschen Weihnachtsmärkten, radikale Islamisten und das Männlichkeitsbild von Muslimen.

    • Kontrafunk aktuell vom 7. Dezember 2023
      Erstausstrahlung: 07.12.2023 05:05 Uhr

      Über deutsche Banken und ihre Gewinne geht es in der Ausgabe vom 7. Dezember. Benjamin Gollme spricht mit dem Makroökonomen Prof. Bernd Lucke von der Universität Hamburg. Lucke schlägt vor, 40 Milliarden Euro Gewinn zugunsten des Staatssäckels abzuschöpfen. Die Insolvenz des österreichischen Immobilienentwicklers Signa Holding zieht weiter Kreise. Bankhäuser in der Schweiz und Deutschland sind betroffen. Der Ökonom Dr. Markus Krall befürchtet eine neue Bankenkrise und eine breite Insolvenzwelle. Und mit dem Bildungsphilosophen Dr. Matthias Burchardt geht es um das schlechte Abschneiden Deutschlands in der Pisa-Studie. Lag es an den Covid-Maßnahmen? An der Migration? Oder am strukturellen Problem der deutschen Schulen?

    • Kontrafunk aktuell vom 6. Dezember 2023
      Erstausstrahlung: 06.12.2023 05:05 Uhr

      Welche Voraussetzungen braucht es, damit sich die Medizin endlich dafür interessiert, was die sogenannte Impfung mit den Schwangeren gemacht hat? Über das Thema spricht Moderator Gernot Danowski mit Sven Hildebrandt. Er ist Professor für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Hochschule Fulda. Die Neutralität der Schweiz ist wieder mal in Gefahr. So zumindest die Befürchtung von Dr. Valentin Landmann. Er ist Mitinitiator der Schweizer Neutralitätsinitiative, und mit ihm sprechen wir darüber, ob es für die Schweiz überhaupt noch einen Weg zurück zur Neutralität gibt. Die deutsche Autoindustrie – liegt sie am Boden, oder hat sie die Kurve gekriegt? Um das Thema geht es mit dem ehemaligen BMW-Manager Dr. Helmut Becker.
      Und Cora Stephan kommentiert den aktuellen Auftritt von Markus Ganserer.

    • Kontrafunk aktuell vom 5. Dezember 2023
      Erstausstrahlung: 05.12.2023 05:05 Uhr

      Deutschlands Energiepolitik gleicht international der eines Geisterfahrers. Wie schlimm die Energielage im Land tatsächlich ist, fragt Marcel Joppa den Stromdatenanalysten Rüdiger Stobbe. Dank der grünen Wirtschaftspolitik gerät nun auch die deutsche Bundeswehr ins Straucheln: Die ausgeuferten Energiekosten der Bundeswehrliegenschaften sind nur der Anfang, sagt der AfD-Bundestagsabgeordnete und Oberst a. D. der Bundeswehr Rüdiger Lucassen im Interview. Als Folge der jüngsten Politik und zahlreicher Herausforderungen kehren immer mehr Wähler den Grünen den Rücken zu und stärken stattdessen konservative Parteien – nicht nur in Deutschland, auch in der Schweiz. Wie sich die schweizerische Politiklandschaft verändert, erklärt der PR-Berater Alexander Segert, der für die SVP erfolgreich Wahlkampagnen entworfen hat. In einem Kommentar von Jan David Zimmermann geht es schließlich um die Kritik an Israel im Nahostkonflikt und um fundamentale Grenzüberschreitungen. 

    • Kontrafunk aktuell vom 4. Dezember 2023
      Erstausstrahlung: 04.12.2023 05:05 Uhr

      Hat der Westen einen Verhandlungsfrieden zwischen Russland und der Ukraine im März 2022 verhindert? Darüber haben sich zumindest viele den Kopf zerbrochen, denn es gab Verhandlungen zwischen beiden Parteien in Istanbul. Warum diese scheiterten und welchen Inhalt sie hatten, darüber hat sich jetzt der damalige ukrainische Delegationsleiter Dawyd Arachamija geäußert. Über diese Entwicklungen spricht Moderator Gernot Danowski mit dem Journalisten Thomas Fasbender. Wir blicken auf einen anderen Krieg und auf die humanitäre Katastrophe im Jemen. Über die dortige Situation berichtet die Medair-Katastrophenhelferin Evelyn Speich. Der Experte für Steuer- und Gesellschaftsrecht Martin Vinzenz Freiherr von Kraské spricht mit uns über die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen. Er warnt, dass gerade der Mittelstand darunter leiden könnte. Und Hauptstadtkorrespondent Frank Wahlig nimmt sich in einem Kommentar die Schmerzbefreitheit der Ampelregierung vor.