Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die gestrige Abendausgabe

  • Die gestrige Mittagsausgabe

    Erstausstrahlung: Mittwoch, 20. September 2023, 5:05 Uhr
    Mittwoch, 20. September 2023, 5:05 Uhr
    (Wdh.06:05, 07:05, 09:05, 12:05, 13:05, 18:05, 21:05)

    Kontrafunk aktuell vom 20. September 2023

    Andreas Peter im Gespräch mit Oskar Freysinger, Beate Himmelstoß und Götz Ruprecht – Kontrafunk-Kommentar: Michael Klein.
    • Andreas Peter unterhält sich am 20. September mit der früheren langjährigen künstlerischen Sprecherin des öffentlich-rechtlichen Bayerischen Rundfunks, Beate Himmelstoß, über die Veränderungen, die sie sowohl in ihrem früheren Heimatsender als auch im öffentlich-rechtlichen Rundfunk allgemein wahrgenommen hat. Der Geschäftsführer der deutsch-kanadischen Kerntechnik-Firma Dual-Fluid, Götz Ruprecht, erläutert, worum es sich bei dieser neuen Technologie handelt und warum das afrikanische Land Ruanda fest entschlossen ist, mit dieser neuen Art, Strom zu produzieren, seine Energieprobleme zu lösen, aber warum auch die anderen afrikanischen Staaten, eigentlich sogar die Menschheit davon profitieren könnten. Im Interview mit dem früheren SVP-Mitglied der Regierung des Schweizer Kantons Wallis Oskar Freysinger geht es um den Plan, die Zahl der Wölfe in seinem Kanton radikal zu reduzieren. Und Michael Klein kommentiert den Konformitätsdruck, dem bundesdeutsche Bürger seiner Ansicht nach ausgesetzt sind.

    • Kontrafunk aktuell im Gespräch mit Beate Himmelstoß

      Veränderungen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk

    • Kontrafunk aktuell im Gespräch mit Götz Ruprecht

      „Dual-Fluid“-Reaktor in Ruanda

    • Kontrafunk aktuell im Gespräch mit Oskar Freysinger

      Die Wolf-Problematik im Wallis

    • Kontrafunk-Kommentar von Michael Klein

      Konformitätsdruck in Deutschland

    Kommentare
    Bauer
    Nach einem Wolfsriss einer jungen Stute gehen auch in Österreich die Wogen hoch.
    https://www.facebook.com/simon.zuchi
    Dieser Thread spiegelt die Verzweiflung und Ohnmacht der Landwirte und Tierbesitzer.
    Absolut kafkaesk.

    Joama
    Wenn wir uns fragen, warum der ganze Wahnsinn hier passiert, dann gilt die goldene Regel „Folge dem Geld“ nicht nur im Großen, sondern auch im Kleinen. Nicht nur Internationale Konzerne, Big Tech, Big Data, Big Pharma und Vermögensverwal ter wie Blackrock verdienen Milliarden mit Wokeness, Klimarettung, Coronaimpfung, Ukraine-Unterstützung, Migration etc.. Es sind auch ungezählte „kleine Leute“ – Rädchen im Getriebe – die einen Job im Zusammenhang mit diesen Ideologieprojek te haben und sich andernfalls eine richtige Arbeit suchen müssten. Das sind die gut bezahlten Arbeiter beim Abriss Deutschlands. Sie werden die Ideologie, von der sie leben, mit Zähnen und Klauen verteidigen und jede Stimme der Vernunft, die ihnen die Brötchen wegzunehmen droht, bis aufs Messer bekämpfen.
    Lilith
    Der Mensch, der sich die Erde untertan macht, hat jeden Bezug zur Natur und deren Gleichgewicht verloren. Jedes Tier hat in seiner natürlichen Umgebung einen Auftrag zu erfüllen; auch wenn das dem gottgleichen Wolf im Menschenpelz gegen den Strich geht. Es stünde uns gut zu Gesicht, uns endlich wieder darauf zu besinnen, daß wir EIN TEIL der Fauna sind und nicht darüber stehen.
    Exilant
    " .. demokratische Verhältnisse, die wir nicht haben .." Ein großes Wort, gelassen ausgesprochen. Man muß wohl erst aus dem Arbeitsleben ausgeschieden sein, um solche Erkenntnisse öffentlich zu äußern. Und das war noch milde ausgedrückt. Auf einer dimensionslosen Skala von Totalitarismus bis zur freiheitlichen Gesellschaft demokratischer Prägung befinden wir uns heute 1933 sehr viel näher als 1980 (=Blütezeit der Bonner Republik). Und wir erleben gerade 2023, jenseits aller früheren Vorstellungen von Demokratie, Freiheit und Rechtsstaat.
    Alle den freiheitlichen, demokratischen Staat tragende Insitutionen sind unter die Räder gekommen. Medien, Justiz, Parlament, Verwaltung, Amt des Bundespräsidenten etc. Man muß in der Vergangenheit lange zurückgehen, um letztlich auf Hermann Göring zu kommen, der qua Parteibuch und Gesinnung das Amt des Reichstagspräsidenten zugewiesen bekam, und das ohne Umweg übers Abendessen bei einer Kanzlerin.


    luxpatria
    Ironie an. Wie gut, dass wir immerhin noch einen Namensträger Göring haben. Wenn auch mit Bindestrich. Steht absolut für Demokratie und Toleranz, jawoll. Ironie aus.
    Axel
    Also bitte! NamensträgerIN !!! Oder fühlt sich die Dame derzeit als Mann? (Ich hoffe, die an-aus-Zitate sind überflüssig...)
    martina.goldenits
    Das Wolfsthema fand ich sehr interessant. Es gibt im niederösterreichi schen Ernstbrunn eine Forschungseinri chtung zum Thema Wolf (europaweit oder weltweit die größte Einrichtung zu diesem Thema). Deren Ansicht zum Thema Zusammenleben von Mensch, Nutztier und Wolf würde mich auch interessieren.
    LG, Martina (Wien)

    Weiss
    Herzlichen Dank für die Info zum Dual-Fluid Reaktor. Das lässt hoffen. Aber nur unter einer Bedingung; Die Ampelregierung muss weg.
    Axel
    Mir fallen ohne nachzudenken so ungefähr 20 Gründe ein, warum die Ampel weg muss - und keinesfalls durch eine Regierung mit schwarzer Beteiligung ersetzt werden sollte. Das nur nebenbei...
    germainer
    Der Wolf, der eine Reise tut, ja der hat viel zu reißen. Mit diesen possierlichen  Tierchen ist es
    in gewisser Weise wie mit der Migration, d.h. immer schön kommen lassen, aber die Folgen
    haben dann andere zu tragen, werden diesen aufgebürdet. Wer vom Lupus fasziniert ist - was
    ich sogar sehr gut nachvollziehen kann -, der soll sich den in völliger Eigenverantwort ung
    halten. Der Wolf quasi als Privatvergnügen (ob das allerdings seinem Wesen entspricht, ist
    dann eine ganz andere Frage). Jeder Unfall muß dann aber auch für den Halter bedeuten, daß
    auf ihn die allerempfindlic hsten Sanktionen warten. Kurz gesagt, ich halte dieses Raubtier als
    ausgewildertes Wesen in so dicht besiedelte Regionen, wie wir sie weitgehendst in Europa
    haben, für völlig ungeeignet. Trotzdem, und dies nur am Rande, es gibt viel Schlimmeres als
    diese Spezies: den im Menschenpelz.

    luxpatria
    Volle Zustimmung.

    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Wochenrückblick vom 9. Dezember 2023
      Erstausstrahlung: 09.12.2023 05:05 Uhr

      Der Wochenrückblick mit Sprecher und Produzent Robert Meier. Diese Woche hören Sie ausgewählte Interviews mit folgenden Gästen:

      • Thomas Fasbender, Journalist
      • Rüdiger Stobbe, Stromdatenanalyst
      • Rüdiger Lucassen, Oberst a. D. der deutschen Bundeswehr
      • Sven Hildebrandt, Professor für Frauenheilkunde
      • Dr. Valentin Landmann von der Schweizer Neutralitätsinitiative
      • Dr. Helmut Becker, BMW-Manager
      • Dr. Markus Krall, Finanzexperte
      • Bernd Lucke, Professor für Makroökonomie
      • Dr. Matthias Burchardt, Bildungsphilosoph
      • Manfred Haferburg, Kerntechniker  

      Den nächsten Wochenrückblick können Sie am 16. Dezember 2023 ab 5 Uhr morgens hören.

    • Kontrafunk aktuell vom 8. Dezember 2023
      Erstausstrahlung: 08.12.2023 05:05 Uhr

      Im Gespräch mit dem Kerntechniker Manfred Haferburg erörtern wir die Zukunft der Kernkraft. Weltweit werden neue Werke gebaut, und die Technologie wird weiterentwickelt. Auch Bill Gates forscht mit. Weiter betrachten wir Injektionen aus rechtlicher Sicht: Über 190 Millionen Covid-Impfungen wurden in Deutschland verabreicht. Sind das über 190 Millionen Straftaten? Diesen Verdacht hat der Rechtsanwalt Dr. Josef Hingerl. Die Impfärzte hätten nicht korrekt aufgeklärt und sich damit strafbar gemacht. Und mit dem Islamwissenschaftler Dr. Alfred Schlicht geht es um die Terrorgefahr auf deutschen Weihnachtsmärkten, radikale Islamisten und das Männlichkeitsbild von Muslimen.

    • Kontrafunk aktuell vom 7. Dezember 2023
      Erstausstrahlung: 07.12.2023 05:05 Uhr

      Über deutsche Banken und ihre Gewinne geht es in der Ausgabe vom 7. Dezember. Benjamin Gollme spricht mit dem Makroökonomen Prof. Bernd Lucke von der Universität Hamburg. Lucke schlägt vor, 40 Milliarden Euro Gewinn zugunsten des Staatssäckels abzuschöpfen. Die Insolvenz des österreichischen Immobilienentwicklers Signa Holding zieht weiter Kreise. Bankhäuser in der Schweiz und Deutschland sind betroffen. Der Ökonom Dr. Markus Krall befürchtet eine neue Bankenkrise und eine breite Insolvenzwelle. Und mit dem Bildungsphilosophen Dr. Matthias Burchardt geht es um das schlechte Abschneiden Deutschlands in der Pisa-Studie. Lag es an den Covid-Maßnahmen? An der Migration? Oder am strukturellen Problem der deutschen Schulen?

    • Kontrafunk aktuell vom 6. Dezember 2023
      Erstausstrahlung: 06.12.2023 05:05 Uhr

      Welche Voraussetzungen braucht es, damit sich die Medizin endlich dafür interessiert, was die sogenannte Impfung mit den Schwangeren gemacht hat? Über das Thema spricht Moderator Gernot Danowski mit Sven Hildebrandt. Er ist Professor für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Hochschule Fulda. Die Neutralität der Schweiz ist wieder mal in Gefahr. So zumindest die Befürchtung von Dr. Valentin Landmann. Er ist Mitinitiator der Schweizer Neutralitätsinitiative, und mit ihm sprechen wir darüber, ob es für die Schweiz überhaupt noch einen Weg zurück zur Neutralität gibt. Die deutsche Autoindustrie – liegt sie am Boden, oder hat sie die Kurve gekriegt? Um das Thema geht es mit dem ehemaligen BMW-Manager Dr. Helmut Becker.
      Und Cora Stephan kommentiert den aktuellen Auftritt von Markus Ganserer.

    • Kontrafunk aktuell vom 5. Dezember 2023
      Erstausstrahlung: 05.12.2023 05:05 Uhr

      Deutschlands Energiepolitik gleicht international der eines Geisterfahrers. Wie schlimm die Energielage im Land tatsächlich ist, fragt Marcel Joppa den Stromdatenanalysten Rüdiger Stobbe. Dank der grünen Wirtschaftspolitik gerät nun auch die deutsche Bundeswehr ins Straucheln: Die ausgeuferten Energiekosten der Bundeswehrliegenschaften sind nur der Anfang, sagt der AfD-Bundestagsabgeordnete und Oberst a. D. der Bundeswehr Rüdiger Lucassen im Interview. Als Folge der jüngsten Politik und zahlreicher Herausforderungen kehren immer mehr Wähler den Grünen den Rücken zu und stärken stattdessen konservative Parteien – nicht nur in Deutschland, auch in der Schweiz. Wie sich die schweizerische Politiklandschaft verändert, erklärt der PR-Berater Alexander Segert, der für die SVP erfolgreich Wahlkampagnen entworfen hat. In einem Kommentar von Jan David Zimmermann geht es schließlich um die Kritik an Israel im Nahostkonflikt und um fundamentale Grenzüberschreitungen. 

    • Kontrafunk aktuell vom 4. Dezember 2023
      Erstausstrahlung: 04.12.2023 05:05 Uhr

      Hat der Westen einen Verhandlungsfrieden zwischen Russland und der Ukraine im März 2022 verhindert? Darüber haben sich zumindest viele den Kopf zerbrochen, denn es gab Verhandlungen zwischen beiden Parteien in Istanbul. Warum diese scheiterten und welchen Inhalt sie hatten, darüber hat sich jetzt der damalige ukrainische Delegationsleiter Dawyd Arachamija geäußert. Über diese Entwicklungen spricht Moderator Gernot Danowski mit dem Journalisten Thomas Fasbender. Wir blicken auf einen anderen Krieg und auf die humanitäre Katastrophe im Jemen. Über die dortige Situation berichtet die Medair-Katastrophenhelferin Evelyn Speich. Der Experte für Steuer- und Gesellschaftsrecht Martin Vinzenz Freiherr von Kraské spricht mit uns über die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen. Er warnt, dass gerade der Mittelstand darunter leiden könnte. Und Hauptstadtkorrespondent Frank Wahlig nimmt sich in einem Kommentar die Schmerzbefreitheit der Ampelregierung vor.