Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die gestrige Abendausgabe

  • Die gestrige Mittagsausgabe

    Erstausstrahlung: Dienstag, 20. Juni 2023, 20:05 Uhr
    Dienstag, 20. Juni 2023, 20:05 Uhr
    (Wdh.23:05)

    Paul Brandenburg live #44: Michael Ballweg: Digitaler Widerstand – Wie schützen vor Staat und Konzernen?

    • Staat und Konzerne haben unsere Privatsphäre zerstört. Sie spionieren unsere Gespräche aus, unsere Reisen und unsere Freundeskreise. Sie zensieren, was wir sagen und schreiben, und greifen jetzt mit digitalem Zentralbankgeld nach der absoluten Kontrolle über unser Leben. Höchste Zeit für jeden, mit dem digitalen Widerstand zu beginnen. Wie aber kann der gelingen, wenn man weder Zeit noch Lust hat, sich mit Technik zu beschäftigen? Was genau müssen wir im Netz, am Telefon und beim Umgang mit Geld ändern? Darüber diskutierte Paul Brandenburg mit dem Querdenken-Gründer und Software-Unternehmer Michael Ballweg.


    Kommentare
    local.man
    PB Live eine meiner absoluten Favoriten-Sendungen gestrichen...
    Kein Kommentar dazu, warum und weshalb, bringt kein gutes Licht auf die Sache.

    Ich mag den Kontrafunk, aber damit sät man eher Zweifel und Misstrauen wächst. Wer mein Geld will, um seine Rechnungen bezahlen zu können, sollte hier transparent sein.


    TinaDD
    Ich könnte mir vorstellen, dass Paul Brandenburg auf seiner Seite paulbrandenburg .com unter paulbrandenburg .live die Sendung weiter betreibt. Aus Gründen der Kundenabwerbung , wird es ihm untersagt sein, dafür zu werben, solange er noch bei Kontrafunk unter Vertrag steht, der wahrscheinlich auch die Rechte an der Sendung hat. Beispielsweise ist es verboten, beim Verlassen eines Unternehmens mit dem Ziel der Weiterführung des Angebots (Selbstständigkeit), Kunden des ersten Unternehmens "mitzunehmen". Das wäre unlauterer Wettbewerb, und oft sind Vertäge entsprechend gestaltet. Kontrafunk und Paul Brandenburg sind in diesem Sinne Mitbewerber im Wettbewerb um die Hörerschaft. Im nächsten Monat einfach mal bei "pb:schwarz auf weiß" vorbeischauen und ganz nach unten scollen.
    thors
    Könnt mir vorstellen, dass Paul Brandenburg dem Kontrapunkt zu scharf ist, er nimmt kein Blatt vor den Mund und das auch noch live, wenn dem so wäre, ist das eine Selbstzensur und das ist sehr bitter!
    Matthäi
    Michael Ballweg, der Lächerlichma cher des Widerstands! Der in die Irreführer! Der Verräter! Zum zweiten Mal unhinterfragt und als Vater der Widerstandsbewe gung im Kontrafunk gefeiert. Ganz ganz schlechter Journalismus und ein erneuter Verrat an den Zuhörern und verzweifelten Menschen in unserem Land.
    Winnie Schneider
    Ich schließe mich der Frage an und bitte um Transparenz statt Geheimniskr.
    Winnie Schneider
    Heute beim Geburtstags-Interview im Kontrafunk aktuell am 21. Juni jedenfalls verpasste Chef Burkhard Müller-Ullrich die Gelegenheit und sagte dazu nichts:

    Zitat :
    „Also es gibt ständig Neues und dazu gehört natürlich auch, dass manche Sendungen sich verändern. Wir hatten ja, und manche haben danach gefragt, Dienstag abends Paus Brandenburg. Dieser Sendeplatz, der wird jetzt von der ja sicher Vielen auch bekannten früheren Radio-Moderatorin und vor allem Sängerin Julia Neigel bestritten.“


    Einzige Offenheit war allein der Hinweis, dass danach gefragt worden war. Umso deutlicher klang die Abfuhr an alle Fragesteller unter den Hörern, weil eine Antwort offenbar mit Absicht ausblieb. Bislang jedenfalls. Schade!

    Winnie Schneider
    Paul Brandenburgs gezwitscherter Abschiedsgruß bei der Suche nach neuen Sponsoren:
    https://twitter.com/docbrandenburg/status/1668738408980656130
    Zitat :
    Die @kontrafunk AG hat mitgeteilt, ihr Programm umstellen zu wollen und die Zusammenarbeit mit mir dabei zu beenden. Ein Grund wurde mir nicht genannt. Ich danke Kontrafunk herzlich für die bisherige Zusammenarbeit und wünschen viel Erfolg mit dem neuen Programm!

    Winnie Schneider
    Paul Brandenburgs gezwitscherter Abschiedsgruß bei der Suche nach neuen Sponsoren:
    https://twitter.com/docbrandenburg/status/1668738408980656130
    <quote>Die @kontrafunk AG hat mitgeteilt, ihr Programm umstellen zu wollen und die Zusammenarbeit mit mir dabei zu beenden. Ein Grund wurde mir nicht genannt. Ich danke Kontrafunk herzlich für die bisherige Zusammenarbeit und wünschen viel Erfolg mit dem neuen Programm!</quote>



    Winnie Schneider
    Tücke der Technik!
    Ju52
    „Zum letzten Mal auf Kontrafunk“: Bitte erklären Sie, warum! 🤗 Damit keine Gerüchte aufkommen. Auf Twitter schreibt Brandenburg, die Sendung sei „ohne Angabe von Gründen“ gestrichen worden.
    Versteylen
    In der Tat: warum?? Die einzige Live-Sendung - einfach g e s t r i c h e n ?!?

    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Paul Brandenburg live #44: Michael Ballweg: Digitaler Widerstand – Wie schützen vor Staat und Konzernen?
      Erstausstrahlung: 20.06.2023 20:05 Uhr

      Staat und Konzerne haben unsere Privatsphäre zerstört. Sie spionieren unsere Gespräche aus, unsere Reisen und unsere Freundeskreise. Sie zensieren, was wir sagen und schreiben, und greifen jetzt mit digitalem Zentralbankgeld nach der absoluten Kontrolle über unser Leben. Höchste Zeit für jeden, mit dem digitalen Widerstand zu beginnen. Wie aber kann der gelingen, wenn man weder Zeit noch Lust hat, sich mit Technik zu beschäftigen? Was genau müssen wir im Netz, am Telefon und beim Umgang mit Geld ändern? Darüber diskutierte Paul Brandenburg mit dem Querdenken-Gründer und Software-Unternehmer Michael Ballweg.


    • Paul Brandenburg live #43: Droht eine digitale Diktatur?
      Erstausstrahlung: 13.06.2023 20:05 Uhr

      Immer härter kämpfen Berlin und Brüssel für Zensur und gegen unsere Meinungsfreiheit. Zuletzt drohten die Parteifunktionäre der US-Nachrichtenplattform Twitter offen mit einem Verbot. Der Grund: Twitter-Chef Elon Musk hatte seine bisherige Teilnahme am sogenannten Desinformationspakt gekündigt – dem bisher freiwilligen EU-Zensurprogramm. Künftig wolle Twitter sogar sämtliche Zensurbegehren der EU und anderer Organisationen veröffentlichen. Joana Cotar ist parteilose Abgeordnete des Bundestages und macht dort seit vielen Jahren Digitalpolitik. Mit Ihr diskutierte Paul Brandenburg, wie es um unsere freie Rede steht – im Netz und auf der Straße.

    • Paul Brandenburg live #42: Scheitern die freien Medien?
      Erstausstrahlung: 06.06.2023 20:05 Uhr

      Blogs, Podcasts und ganze Zeitungen: Freie Medien bieten fast alles – und davon täglich mehr. Nun machen Meldungen die Runde, das Geld werde knapp. Staatsnahe Sender berichten von angeblich rückläufigen Zahlungen des Publikums. Es gebe zu viele Doppelangebote und angebliche Geschäftemacher. Es fehle schlicht die Qualität. Wie viel Wunschdenken steckt in diesem Vorwurf? Wie viel Wahrheit? Muss sich etwas ändern bei den Freien? Paul Brandenburg wollte es von den Einzigen erfahren, deren Meinung zählt: von Ihnen, dem Publikum.

    • Paul Brandenburg live #41: Geld oder Leben – Was ist noch zu retten?
      Erstausstrahlung: 30.05.2023 20:05 Uhr

      Grüne Wirtschaftspolitik will das Ende unserer Freiheit. Wir Bürger sollen unterworfen werden – durch totale Kontrolle. Die nächsten Schritte sind bereits angekündigt: Stromverbrauch wird rationiert und das Bargeld abgeschafft. Das erklärte Ziel ist der besitz- und mittellose Untertan. Wie können wir uns wehren? Wie viel Zeit bleibt uns dafür noch? Paul Brandenburg diskutierte mit dem Volkswirt und früheren Regierungsberater Dr. Markus Krall.

    • Paul Brandenburg live #40: Kunstfreiheit: Wie viel ist übrig?
      Erstausstrahlung: 23.05.2023 20:05 Uhr

      Die sogenannten Corona-Maßnahmen scheinen verschwunden – aber die Kunstfreiheit haben sie mitgenommen. Ob Musiker, Schauspieler oder Komiker: Wer allzu kritisch scheint, wird diffamiert und „gecancelt“. Die Methoden der Unterdrückung reichen von der Selbstzensur der Staatsmedien über Justizterror bis zur offenen Gewaltandrohung gegen Veranstalter. All das geschieht meist im Verborgenen und dringt nur selten an die Öffentlichkeit, wie jüngst bei der Kampagne gegen Til Schweiger. Wie kann es sein, dass ausgerechnet Künstler sich dieser Unterdrückung beugen? Wie lange noch, bis wieder alles nur noch Propaganda ist? Darüber diskutierte Paul Brandenburg mit dem Oscar-Schauspieler Urs Rechn.

    • Paul Brandenburg live #39: Dressiertes Nutzvieh - So behandelt uns die Politik
      Erstausstrahlung: 16.05.2023 20:05 Uhr

      Die Parteien sagen es ganz offen: Sie möchten uns erziehen, angeblich für höhere Ziele wie den Umwelt- oder Minderheitenschutz. Die Mittel aber, derer sie sich dabei bedienen, zeigen, dass die Wahrheit eine andere ist. Mit Terrorinstrumenten wie der Zwangsmaskierung unserer Kinder oder der Enteignung unserer Häuser verbreitet die Politik Angst und schadet uns – ganz bewusst, um uns zu unterwerfen. Wie gelingt ihr das? Wie können wir den Betrug erkennen, und wie können wir uns wehren? Darüber diskutierte Paul Brandenburg mit der Psychologin und Verhaltenstherapeutin Dr. Valeria Petkova.