• Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die gestrige Mittagsausgabe

  • Die gestrige Morgenausgabe

Ludgers Welt

aktuelle Ausgabe

Ludgers Welt

alle Sendungen

Ludgers Welt: „Wir stehen vor einem Systemwechsel!“

24. Mai 2023 | Ludgers Welt

Eine kleine, unentdeckte Perle liegt seit März 2023 auf dem Buchmarkt: „Massenwahn – Warum Gesellschaften verrückt werden“ von Jürgen Wächter. Der Mann trieb lange Zeit sein Unwesen im deutschen Verwaltungswesen, ist aber auch und vor allem studierter Politikwissenschaftler und promovierter Historiker. Sein Schwerpunkt: Die Geschichte der Wissenschaften und die Geschichte der Psychologie. Angst sei ein entscheidender Faktor, der Menschen zu ungeahnten Dingen bringen könne, sagt er und traut sich den großen Bogen zu spannen von der Zeit der Hexenverbrennung bis ins Jahr 2022, dem Höhepunkt der Kontaktverfolgung. Laut Jürgen Wächter gab es in der Weltgeschichte (nach mitunter vielen Jahren der Ereignislosigkeit) immer wieder entscheidende Zäsuren, und an einer davon scheinen wir jetzt gerade zu stehen. Ludger Kusenberg alias Ludger K. hat den Autor in seiner Heimat Ostwestfalen getroffen, ein Ausschnitt aus Ludgers Liveauftritt am Abend zuvor leitet die heutige Ausgabe ein – diesmal mit besonders aktuellem Blick aufs Weltgeschehen zwischen Stichwahl in der Türkei und Karlspreis in Aachen.

4 Kommentare

Ludgers Welt: „Du bist als Geigenbauer nie aus der Experimentierphase heraus.“

17. Mai 2023 | Ludgers Welt

Wenn in Liedern von Sarah Connor oder Mark Forster Streicher erklingen, dann hat dieser Mann garantiert seine Finger im Spiel: Frank Rittwagen aus Aub in Unterfranken ist einer von wenigen in Deutschland verbliebenen Geigenbauern, Ludger Kusenberg alias Ludger K. hat ihn in seiner Werkstatt besucht und war fasziniert. Ein Handwerker mit Säge und Feile, der gleichsam selbst ein großer Künstler ist und anderen großen Künstlern ihre Wunschinstrumente fertigt. Auch das berühmte Vogler-Quartett spielt Geigen, die hier in feinfühliger Handarbeit erschaffen worden sind und ihr Dasein in gewisser Weise auch Edmund Stoiber zu verdanken haben. Aber: Die fränkische Idylle täuscht ein wenig, Frank Rittwagen gibt im Gespräch mit Ludger freimütig zu, dass er wirtschaftlich ganz schwere Zeiten durchlebt. Die letzten Jahre waren „unterirdisch“, die Bürokratie ist eine immer stärkere Bedrohung, daher spielt auch er wie so viele Gewerbetreibende hierzulande mit dem Gedanken, seiner Heimat bald den Rücken zu kehren und im Ausland neu anzufangen. Erleben Sie einen Mann, der mehrere Sprachen fließend spricht, aber Deutschland immer weniger versteht und vielleicht bald „Au revoir“ singen könnte.

4 Kommentare

Ludgers Welt: „Wenn ich was verbergen will, dann muss ich es unterdrücken.“

10. Mai 2023 | Ludgers Welt

Dr. Sandra Kostner ist Migrationsforscherin, Historikerin und Lehrbeauftragte an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Ihr kritisches Sachbuch „Pandemiepolitik – Freiheit unterm Radar?“ erschien 2022 als Essaysammlung und bleibt gerade jetzt im „Post-Covid-Zeitalter“ eine äußerst spannende Lektüre. „Es ist wichtig, im öffentlichen Debattenraum unterschiedliche Interpretationen gleichwertig zur Diskussion stellen zu können“, meint Sandra Kostner, und auch ihre neuste Veröffentlichung „Ukrainekrieg: Warum Europa eine neue Entspannungspolitik braucht“ möchte dazu einen Beitrag leisten. Ludger Kusenberg alias Ludger K. war bei ihr daheim in Stuttgart und zeigte sich dort nicht nur von seiner Gesprächspartnerin beeindruckt, sondern auch von einem wunderschönen Erker im Wohnzimmer und Stuckarbeiten an hohen Altbauwänden. Als Einleitung für diesen tiefen Gedankenaustausch dient der kurze Mitschnitt eines Kabarett-Liveauftritts von Ludger in Hamburg, bei dem auch Frau Kostner anwesend gewesen war.

1 Kommentare

Ludgers Welt: „Wenige Künstler waren standhaft, die meisten sind dem Mainstream gefolgt.“

03. Mai 2023 | Ludgers Welt

Im Schwarzwald gibt es ein Theater, das stellvertretend steht für die gesamte Kleinkunstszene im deutschsprachigen Raum. Mit viel Engagement wurde die Kulturfabrik Furtwangen vor knapp dreißig Jahren aufgebaut, konnte sich schnell zur gefragten Adresse mausern und hat in den fetten Jahren Rücklagen gebildet, die aktuell bitter nötig sind. Jacques Barthilla ist erster Vorsitzender der Kulturfabrik, hat Ludger zu einem Live-Gastspiel geladen und berichtet freimütig aus dem inneren Zirkel des Theaterlebens. Die große Kulturbörse Freiburg gilt als Mekka der Szene, hat sich aber laut Jacques nicht unbedingt nur zum Guten entwickelt. Und die Künstler? „Satire darf alles, aber sie will offenbar nicht mehr alles“, stellt Jacques fest mit Blick auf die letzten drei Jahre, als nahezu alle gehorsam den Vorgaben der Regierung gefolgt sind. In der heutigen Folge wird analysiert, aber auch geschwelgt, Patricia Kaas trifft auf Mario Barth, und Ludger leitet ein mit gewagtem Blick aus dem Schwarzwald auf den aktuellen Irrsinn in Berlin.

1 Kommentare

Ludgers Welt: „Ich habe den Mut meiner Frau bewundert!“

26. April 2023 | Ludgers Welt

Merkel kriegt nen Orden?! Vor Livepublikum im hohen Norden kommentiert Ludger K. gewohnt sarkastisch die jüngste Witzveranstaltung im Schloss Bellevue und führt im Anschluss ein außergewöhnliches Gespräch: Reina Günter und ihr Bruder Manfred erzählen und belegen die spektakuläre Fluchtgeschichte ihrer Eltern von West nach Ost (!) und zurück von Ost nach West. Hat sie diese Erfahrung besonders sensibel werden lassen für Missstände? „Oh ja“, weiß Reina und meint nicht nur das Politische. Sie und ihr Ehemann Hans-Jürgen, Eltern von drei erwachsenen Kindern, durchlebten etwas, das in Beziehungen eher Regel ist als Ausnahme: Stagnation, kein Kribbeln mehr im Bauch, jahrelang ohne Sex. „So kann’s nicht weitergehen“, wussten beide, sie sprachen miteinander, und nun in „Ludgers Welt“ äußern sie frank und frei ein leidenschaftliches Plädoyer für ein Leben abseits des klassischen Paarmodells. Ihre Beziehung ist offen, Reina hat inzwischen zwei Lebensgefährten, die Männer kennen einander sogar. „Das wäre nix für uns!“, hören sie immer wieder von anderen, doch Ludger ist überzeugt: Die „Dunkelziffer“ an Menschen, die den Weg von Reina und Hans-Jürgen zumindest interessant finden, ist sehr hoch, denn unsere Gesellschaft ist „oversexed, aber underfucked!“ Ein faszinierender Gedankenaustausch über Flucht nach vorn, Widerstand, Erfüllung und Ehrlichkeit.

4 Kommentare

Ludgers Welt: „Ich bin in eine Sekte reingeboren worden“

19. April 2023 | Ludgers Welt

Was prägt eine Kindheit als Zeuge Jehovas? Ludgers heutiger Gast muss es wissen, denn er war einer von ihnen, bevor er abtrünnig wurde und im jungen Erwachsenenalter ausstieg. Heute als Comedian vermag Daniel Kus aus Aachen die humorvollen Seiten seines früheren Lebens zu sehen, doch in der Schule war er zwangsläufig ein Außenseiter. Keine Geburtstagsfeiern, Enthaltsamkeit, strenge Bibelarbeit. Dass er als Sohn polnischer Einwanderer ohne jede Deutschkenntnis eingeschult wurde, machte alles nicht leichter. Umso beachtlicher sein Werdegang. „Sind sektenhafte Mechanismen auch in anderen Bereichen der Gesellschaft zu finden?“, fragt Ludger. „Das Problem entsteht dann, wenn du ein Narrativ schaffst und versuchst, es allen aufzudrücken. Es wird schlimm, wenn es übergriffig wird“, meint Daniel Kus, der sich als humorvoller und sehr reflektierter Gesprächspartner zeigt, der sogar keine Scheu hat, das schlimme Hamburger Attentat eines ehemaligen Zeugen Jehovas von März 2023 einzuordnen aus seiner Sicht eines Aussteigers.

2 Kommentare

Konto CHF
IBAN: CH72  0900 0000 1591 2773 8
BIC: POFICHBEXXX

Konto EUR
IBAN: CH43  0900 0000 1591 2777 5
BIC: POFICHBEXXX