Skip to main content
  • Die Nachrichten von heute Morgen
  • Die Nachrichten von gestern Abend
  • Die Nachrichten von gestern Mittag
    Sendungen mit Schlagwort

    „Musik“

    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Telemann, der Autodidakt Dienstag, 30.04.2024

      Georg Philipp Telemann, der vergessene Große des Barocks: Autodidakt mit Leidenschaft für Melodien, selbst Sänger und dementsprechend mit Verständnis für Stimmen. Wir widmen uns seinem Leben mit Klängen aus der Oper „Die Satyrn in Arcadien“ oder auch „Der neumodische Liebhaber Damon“. 

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 87 Samstag, 27.04.2024

      Der Gesundheitsminister fasst sich ein Herz: Es täte ihm leid, und damit ist es für ihn dann auch erledigt, denn er hatte ja „die Wissenschaft“ und „Experten“ auf seiner Seite. Junge Menschen wollen nicht mehr so, wie man es von ihnen erwartet, also müssen schnell die Lehrpläne gecheckt und geändert werden, zum Schutz „unserer Demokratie“. Akten, die ein Vizekanzler lange geheim halten wollte, geben Einblicke in den grünen Filz in seinem Ministerium, aber der ÖRR ist zur Stelle und beruhigt zum grünen Glück die Gemüter.

      zur Sendung
    • Matussek!: Gott Freitag, 26.04.2024

      Nach seinen Albereien über den Garten Eden und die Verführbarkeit der Frau als solcher, für die er die verdiente Tracht Prügel in Form von Leserbriefen erhalten hat, wendet sich Matussek nun ernsthaft dem Allmächtigen zu. Zur neuen und überraschenden Christentumbegeisterung des Gottesleugners Richard Dawkins und anderer Atheisten. Zum Kulturchristentum und zur Rettung des Abendlandes. Zur kurzsichtigen Begeisterung der muslimischen Partyjugend für die Scharia, die statt regenbogenfarbiger Bewährungshelfer doch eher die humorlosen Handabhacker in den schwarzen Kutten auf den Plan rufen wird. Die Schönheit des Christentums mit Michelangelo, Bach, Mozart. Die Klugheit des Christentums mit Thomas von Aquin, Kant, Hegel, Hölderlin. Peter Hahnes Glaubenssalven auf Kontrafunk und seine Rührung in der Krypta des Petersdoms. Die ergreifende Geschichte einer Konversion. Dazu Beach Boys, Esther Ofarim, Sting, Kris Kristofferson, Alison Krauss.

      zur Sendung
    • Unter Freunden: Axel Claus – Heinrich Berger, der „Beethoven der Südsee“ Donnerstag, 25.04.2024

      Vermutlich kennen Sie Heinrich Berger nicht, Sie haben aber sicher schon von ihm gehört. Er ist eine Nebenfigur in einer Geschichte von Robert Louis Stevenson und ein weltberühmter Musiker. Man nennt ihn den „Beethoven der Südsee“ oder den „Vater der hawaiianischen Musik“. Er hat preußische Marschmusik in der Südsee populär gemacht und volkstümliche Motive verarbeitet. Zu seinen bekanntesten Werken zählt die Hymne „Hawai’i pono’i“ und der Welthit „Aloha ’Oe“. Axel Claus ist Bürgermeister von Coswig (Anhalt), einer kleinen Stadt in der Nähe der Lutherstadt Wittenberg, aus der Heinrich Berger stammt. Axel Claus erzählt von der freundschaftlichen Verbindung nach Honolulu, die er aufgebaut hat, und von dem Bemühen der Stadt Coswig, in der Kulturlandschaft einen eigenen Platz neben den berühmten Namen Wittenberg, Wörlitz und Dessau zu behaupten.  

      zur Sendung
    • Ludgers Welt: Eine Opernsängerin erhebt ihre Stimme Mittwoch, 24.04.2024

      Sie hat die Kunst des Operngesangs von der Pike auf gelernt, weiß ebenso virtuos die Violine zu spielen, kommt aus einer Künstlerfamilie und liebt Frankreich – dann muss sie in der Szene doch von allen geachtet sein, oder? Alice Hoffmann hat erfahren, dass zwischen geachtet und geächtet manchmal nur ein schmaler Grat zu finden ist. Die Entwicklung der letzten Jahre im Bereich des sozialen Miteinanders verschlug ihr im wahrsten Sinne den Atem, sie bezog offen Stellung, wurde angefeindet, bereut aber nichts, denn: „Ich hätte mich sonst nicht mehr im Spiegel anschauen können.“ Zum Glück war sie auch organisatorisch kreativ und gründete ein außergewöhnliches und ziemlich verrücktes Duo, mit dem sie als große Sängerin die Welt der Kleinkunst enterte. Nun steht beruflich ein neues Highlight an, auf das sie sich ungemein freut: Alice Hoffmann wird bald festes Chormitglied sein an der Semperoper Dresden. Mit Ludger K. ist sie befreundet, die beiden trafen sich in Kassel zu einem schwungvollen Gespräch, das aber auch ein paar Tücken in petto hatte. Kabarett? Gibt’s am Anfang wie gewohnt auch.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Von der Konkurrenz zur Fusion – Brahms’ 2. Klavierkonzert Dienstag, 23.04.2024

      „Ein ganz kleines Klavierkonzert mit einem ganz kleinen zarten Scherzo“ – So beschreibt der Komponist sein Werk in einem Brief an eine Freundin. Was es mit dieser mehr als koketten Untertreibung auf sich hat und warum Brahms mit diesem zweiten Klavierkonzert neue Maßstäbe setzte, ist das Thema dieser Musikstunde.

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 86 Samstag, 20.04.2024

      Die beste Regierung aller Zeiten muss mal wieder vom höchsten Gericht in ihre Schranken gewiesen werden. Der Steuerzahler kommt natürlich gerne dafür auf, schließlich geht es ja um seine Freiheit. Ein Sprechakt bewirkt bald Wunderliches, aber nicht im Kriegsfall, in dem alles beim Alten bleiben würde. Konjunkturprognosen sinken, Bußgelder werden eingeführt, und Platz wird rar, während mancherorts nicht mal mehr der Strom angeschlossen wird.

      zur Sendung
    • Matussek!: Frauen Freitag, 19.04.2024

      Trotz aller Warnungen unsererseits hat Matussek darauf bestanden, seine kruden Thesen aus seiner angeblichen Dissertation über das „Wesen der Frau“ zur Diskussion zu stellen. Er will sie an der Borussen-Universität im Fachbereich Genderwissenschaften eingereicht haben, als seinen „Beitrag zu einer Versachlichung“ der heillosen Geschlechterdebatte. Er holt darin weit aus, und geht weit zurück bis in die biblische Schöpfungsgeschichte. Der Fußnotenapparat ist sehr dünn, meistens wird Wikipedia zitiert oder aus umstrittenen anderen Doktorarbeiten wie der von Angela Merkel und des Freiherrn von Guttenberg. Sicher, er erwähnt Heidegger, Goethe und Hegel, aber wir fragten uns: Muss das sein? Er bestand darauf. Wörtlich: „Bei dem Quatsch, der heute über Gender und Geschlechter verzapft wird, kommt es darauf jetzt auch nicht mehr an.“ Er erwartet die fälligen Wutbriefe mit Fassung. Zuvor jedoch nimmt er das skandalöse Selbstbestimmungsgesetz aufs Korn und rühmt J. K. Rowlings Aufstand gegen die Lüge. Aber dann immer wieder Borussia Dortmund. Dazu Gesangseinlagen von Tom Jones, Franz Beckenbauer, der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, Wencke Myhre, Drafi Deutscher, Fritz Wunderlich und, na klar, den Beatles. Briefe. Wir distanzieren uns.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary – Hercules Dienstag, 16.04.2024

      Herkules ist ein bekannter Held der griechischen Mythologie. Weniger bekannt ist das Drama, das zu seinem Tode führte. Seine Ehefrau lässt sich von einem rachsüchtigen Monster übertölpeln – aus Eifersucht. Georg Friedrich Händel hat sich in London diese Materie zu eigen gemacht und ein komplexes musikalisches Drama geschaffen.

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 85 Samstag, 13.04.2024

      Gerichte müssen verstärkt für Transparenz sorgen, weil mächtige Menschen Akten zurückhalten oder große Konzerne Daten verschwurbeln wollen. Die Kriminalität steigt, und die Einordnungen geraten aus den Fugen: Touristen und Arbeitspendler sollen die Verantwortung für die Misere tragen. Jedenfalls laut Zwangsgebührenmedien, die auch gerne ihre Konsumenten beraten, wenn es um klimagerechte Ernährung geht. Währenddessen räumt eine Ministerin mit Love-Armbinde so richtig auf und startet ihre Jagd nach Verschwörungsideologen, inklusive praktischer Beweislastumkehr.

      zur Sendung
    • Matussek!: Zum 150-Jährigen von Karl Kraus Freitag, 12.04.2024

      Matussek lässt sich den 150. Geburtstag von Karl Kraus nicht entgehen und erinnert an den großen Polemiker, Aphoristiker und Journaille-Kritiker, der noch wusste: „Wer unrein schreibt, denkt auch unrein.“ Kraus als Müllabfuhr und als beißender Satiriker in einer seltenen Tonaufnahme. Über die Lüge als Verkehrsform, die Falschmünzerei als Währung wie „Demokratieförderungsgesetz“ und „Zusammenland“. Eine Geschichte des Aphorismus von Heraklit bis Klonovsky. Nietzsches Weisheit „Etwas Kurz-Gesagtes kann die Frucht und Ernte von vielem Lang-Gedachten sein.“ Der großartige Antimodernismus in den Scholien von Nicolás Gómez Dávila. Baltasar Graciáns „Handorakel“. Klonovskys „Acta Diurna“ und die Methode, mit Zitaten zu erledigen. Dazu ein Rap über Heideggers „Sein und Zeit“ von Pigor & Eichhorn. Georg Kreisler, Beatles, Simon & Garfunkel. Briefe.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Lebensaufgabe Wachstum – Péter Eötvös Dienstag, 09.04.2024

      Sprachen, die er nicht verstand, hörte er als Musik. Als Opernkomponist bediente er sich zahlreicher Sprachen, darunter ungewöhnlicher wie Japanisch und Yoruba. Aber auch abstrakte Bilder konnten für ihn eine Sprache sein, die er vertonte. Ein höchst ungewöhnlicher und brillanter Komponist, Dirigent und Lehrer ist nicht mehr unter uns.

      zur Sendung
    • Hans Ulrich Gumbrecht – Das Phänomen Stimme Sonntag, 07.04.2024

      Die Stimme ist ein existenzielles Phänomen, das bisher keine nähere Betrachtung in der Philosophie fand. Der emeritierte Professor für Literaturwissenschaften an der Stanford University in Kalifornien und Professor für romanische Literatur an der Hebrew University in Jerusalem, Hans Ulrich Gumbrecht, beschäftigt sich seit seiner Kindheit mit dem Thema Stimme. Er erörtert unter anderem folgende Fragen: Welche Qualitäten offenbart die Stimme beim Singen, welche Bedeutung hat die Stimme in den Religionen, gibt es eine Geschichte der Stimme? Sein Buch zum Thema mit dem Titel „Leben der Stimme – Ein Essay über Nähe“ wird voraussichtlich im Oktober 2024 in Deutschland bei Suhrkamp erscheinen.

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 84 Samstag, 06.04.2024

      Einsam steht ein Kanzler vor allen anderen an letzter Stelle, aber zu seinem Glück wird er das wohl auch schnell wieder vergessen haben. Kontrollbesessene engen den Denkkorridor ein und leuchten ihn aus, nur zum Schutz natürlich. Eine Kommissionspräsidentin, die regelmäßig auf die Füße fällt, tritt erneut an, ohne auf dem Wahlzettel zu stehen. Währenddessen gibt es leichte Anzeichen einer Meuterei auf der öffentlich-rechtlichen Titanic.

      zur Sendung
    • Unter Freunden: Shingen Jan Gaensslen – „Hallelujah“ Donnerstag, 04.04.2024

      Auch wenn alles schiefgelaufen ist – „even though it all went wrong“ –, wir singen dem Leben, wenn wir es in seiner ganzen Vielfalt betrachten, ein inniges Loblied. Das ist die Botschaft von „Hallelujah“ von Leonard Cohen. Wie zufällig hat sich der Song zu einem der größten Welthits entwickelt. Der Mönch und Liedermacher Shingen Jan Gaensslen erklärt, dass gerade das absichtslose Vorgehen manchmal einen unverhofften Erfolg mit sich bringt, dass Pläne dagegen oft scheitern. Diese Weisheit des Zen zeigt sich für ihn beispielhaft an der Karriere von Leonard Cohen, der im Kloster als Jikan mit Shingen zusammengelebt hat. Shingen Jan Gaensslen stellt uns obendrein die Songs „Ballad of the Absent Mare“ und „Anthem“ vor und erzählt, dass schon die Liedermacher-Akademie von Christof Stählin einige Schritte auf dem Weg des Zen gegangen ist.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Das unglückliche Spiel der Karten Dienstag, 02.04.2024

      Drei, Sieben und Ass – oder doch Pique Dame? Eine schöne junge Frau, eine geheimnisvolle alte Dame und ein Offizier, den Liebe und Spielsucht übermannen, werden in einen Strudel von Leidenschaft und Tod gerissen. Tschaikowskys vorletzte Oper „Pique Dame“. 

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 83 Samstag, 30.03.2024

      Gewisse veröffentlichte und stark geschwärzte Dokumente sind schlechte Nachrichten für vergessliche Politiker, die ihre unwissenschaftlichen Maßnahmen gerne unter den Teppich kehren wollen. Da hilft nur die Flucht nach vorn und das Verbreiten von Verschwörungstheorien zur Ablenkung. Die Öffentlich-Rechtlichen helfen gerne dabei, auch wenn sie alle Hände voll zu tun haben beim Verteufeln des Bargelds. Abermillionen an Steuergeldern gehen raus an alle Welt, und wenn sie im Land bleiben müssen, dann wird damit einfach die eine oder andere Klima-NGO gefördert. Grüne Politiker ziehen aus gen Konkurrenz, und ganz bestimmte grüne Pflanzen erhalten legalen Einzug in deutschen Wohnzimmern.

      zur Sendung
    • Matussek!: Kambodscha Teil 1 Freitag, 29.03.2024

      Matussek ist zurück aus Kambodscha und berichtet über Tempel und Todesmärsche: Das geheimnisvolle Angkor Wat und eine untergegangene Hochkultur. Schlachtenepos „Mahabharata“ und Naga, die vielköpfige Kobra. Die Roten Khmer und das Herz der Finsternis. Die grünen Khmer in der Heimat. Der 70. Geburtstag und das mitreisende Ärzteteam. Drama um den Bauchumfang. Gala im Friedrichstadt-Palast und Szenen einer Ehe als kambodschanisches Tanztheater. François, der Weltenbummler aus Battambang. Vom Verzehren von Ratten und Schlangen, Fledermäusen und gekochten Hühnerkrallen. Ein Mönch malt seine Leidensgeschichte. Briefe. Erster Teil des Abenteuers mit Musik von Sin Sisamuth, Ozzy Osborne, Beatles.

      zur Sendung
    • Karfreitagsmusik im Kontrafunk Freitag, 29.03.2024

      Schon seit Jahrhunderten spielen das Leiden und Sterben Jesu Christi in der Musik eine große Rolle. Aus diesem Grund gedenken wir an Karfreitag dieses Leidensweges und bringen eine Stunde besinnliche Musik zum Thema Passion, von den großen Meistern der Kirchenmusik wie Johann Sebastian Bach bis zu modernen Komponisten des 20. Jahrhunderts wie Maurice Duruflé. Durch die Sendung führt Claus Appel.

      zur Sendung
    • Unter Freunden: Shingen Jan Gaensslen – Zen und Leonard Cohen Donnerstag, 28.03.2024

      Der Mönch und Liedermacher Shingen Jan Gaensslen hat mit dem Liedermacher und Mönch Leonard Cohen Jikan zusammengelebt und erklärt, wie sich in den späten Songs wie „Going Home“ und „Love Itself“ Zen-Weisheiten finden. „Du musst lernen zu sterben, bevor du stirbst“, ist so ein Grundsatz, und das angestrebte Gefühl von Zuhausesein geht sowieso immer wieder verloren. Kann da die Meditation helfen? „Das Leiden ändert sich nicht, sondern das Bezugssystem ändert sich, und dadurch ändert sich das Leiden eben doch.“ So erklärt es Shingen in einer ausgesprochen freundlichen Art. Wir entdecken offene Geheimnisse in den Songs von Cohen und spüren einen stillen Humor, denn man kann schließlich nicht für immer im Himmel leben, weil es da „keine Toiletten und keine Restaurants gibt“.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Bachs Osteroratorium Dienstag, 26.03.2024

      Die vorösterliche Musikstunde beschäftigt sich mit weniger Bekanntem rund um den großen Johann Sebastian Bach. Es erklingt sein zu Unrecht wenig aufgeführtes Osteroratorium. Des Weiteren streifen die Scheinwerfer der Aufmerksamkeit in dieser Musikstunde immer wieder das Leben der Anna Magdalena Bach, der zweiten Ehefrau des Komponisten. 

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 82 Samstag, 23.03.2024

      Es steht schlecht um die Meinungsfreiheit im Land, denn mächtig Unfähige sitzen an den Schaltern, auf der Jagd nach „Hass und Hetze“ und „problematischen Denkmustern“. Pädagogen rufen lieber die Polizei, anstatt das Gespräch zu suchen, und Medien drehen jeden Schlumpf um. Bei Begrifflichkeiten, die allgemein geläufig sind, nehmen sie es dann nicht ganz so genau, schließlich hat es ja der böse Mann gesagt, und dann wird die gruselige Metapher schon buchstäblich gemeint gewesen sein. Grüne Politiker müssen jetzt ganz stark sein: Kritik an den Mächtigen ist immer noch erlaubt, auch wenn sie höchstpersönlich einen Strafantrag nach dem anderen stellen, um Bürger zum Schweigen zu bringen.

      zur Sendung
    • Matussek!: Rupert und die Mafia Freitag, 22.03.2024

      Immer noch bleiben die großen Rollenangebote für Rupert aus. Nach einem Aushilfsjob als Lieferant verirrt sich Rupert nicht ohne überraschenden Erfolg in die Welt der Filmkritiker. Doch auch diese Form der Hochstapelei kommt an ihr verdientes Ende. Nun nimmt Rupert einen Job als Aushilfslehrer für englische Literatur in einem Problembezirk an. Und gerät an eine hübsche Schülerin im Angorapullover und kurz darauf an die Mafia. Musik: „Der Pate“, Mozart: Klarinettenkonzert. 

      zur Sendung
    • Ludgers Welt: Was wir machen, ist die Pflege einer Tradition Mittwoch, 20.03.2024

      Im Kurhaus Waldbronn fand am Wochenende ein besonderes Musikfest statt: Big Bands aus der Region gaben ihr Stelldichein mit Stücken aus den 40er, 50er und 60er Jahren, ein Gipfeltreffen der Livekunst. Ludger Kusenberg alias Ludger K. traf einen der zahlreichen Musiker: Uli Schünemann spielt Trompete in der „Big Band 17“ aus Mannheim, er weiht uns ein in die Besonderheiten des Big-Band-Klangs. Hier sind vorwiegend Idealisten und Liebhaber am Werk, monetäre Aspekte spielen kaum eine Rolle, denn: „Wo früher eine siebenköpfige Tanzkapelle engagiert wurde, holt man sich heute einfach einen DJ.“ Auch in seinem beruflichen Paralleluniversum hat Uli Schünemann einiges aufzubieten, ganze sieben Jahre arbeitete und lebte er in China. Natürlich hat Ludger das Konzert der „Big Band 17“ mitgeschnitten und zeigt uns Auszüge daraus; wie gewohnt leitet er seine Sendung ein mit wuchtigem Livekabarett, diesmal wieder brandaktuell zum jüngst vorgestellten rosa Trikot der deutschen Fußballnationalmannschaft.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Strauss’sche Blumenlieder Dienstag, 19.03.2024

      Zuweilen las Richard Strauss ein Gedicht und hatte zehn Minuten später die Vertonung fertig. Zeitlebens ließ er sich von Gedichten über Blumen inspirieren – bis zu seinem letzten Lied im Alter von 84 Jahren. Eine Wanderung durch ein bewegtes Leben. 

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 81 Samstag, 16.03.2024

      Mit Steuergeldern finanzierte Regierungsfaktenchecks helfen dabei, das Misstrauen gegenüber dem Staat zu minimieren. Auch die Öffentlich-Rechtlichen üben sich in Eigenwerbung, natürlich auf Kosten anderer, um diese bei der Stange halten zu können. Ein Politiker bringt Deutschland selbstbewusst auf Schlingerkurs und scheut sich nicht, drastische Sprache zu benutzen. Und ab sofort gilt: Vorsicht beim Teilen von Schlumpf-Videos, insbesondere wenn der Direktor davon Wind bekommt, denn dann könnte die Polizei anrücken.

      zur Sendung
    • Matussek!: Rupert geht in sich Freitag, 15.03.2024

      Rupert lernt zu meditieren und in sich zu gehen, unter den dunklen Augen eines strengen Gurus und lauter erleuchtungsdürstigen Frauen mit Batiktüchern und der Sehnsucht nach einer Welt von Vegetariern, einer Welt, in der Rupert keinen Platz hat. Allerdings steigert er sich in von allen beneidete meditative Höchstleistungen, er atmet tief, er geht achtsam, er macht alles richtig und hebt schließlich ab. Beatles: „Magical Mystery Tour“. Anschließend kämpft Rupert mit der Technik. Musik: Kraftwerk. 

      zur Sendung
    • Unter Freunden: Estéban Cortez – Lieder für die Straße und die Kneipe Donnerstag, 14.03.2024

      Früher war es so, dass ein Liedermacher Langspielplatten produzierte, im Radio gespielt wurde und Konzerte in Theatern gab. Heute macht ein Liedermacher Videos, stellt sie ins Netz und kommt direkt zu den Leuten auf die Straße oder geht in die Kneipen, in denen noch offen geredet und gesungen wird. So einer ist Estéban Cortez. Corona hat ihn­ aus der Bahn geworfen. Sein Leben war bisher bieder und unauffällig gewesen. Nun wurde er aufmüpfig und auffällig. Er musste es tun, es war „Notwehr“. Er wurde zum gefragten Sänger, der die aktuellen Demonstrationen und Unruhen mit eigenen Liedern begleitet, kommentiert und bereichert. „Mir reicht’s, dass so viele nicht kapieren, dass wir alle grad dabei sind, unsre Zukunft zu verlieren“, singt er, oder: „Aus und vorbei: Nie wieder Altpartei!“ Man merkt ihm an, dass er die Liedermacher der ersten Stunde schätzt, er selber verkörpert den neuen Typus des engagierten Sängers mit Gitarre.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Der Tod und das Mädchen Dienstag, 12.03.2024

      In einer Zeit, in der Menschen oft in der Blüte ihrer Jugend aus dem Leben schieden, wurde der Tod nicht nur gefürchtet, sondern auch romantisiert und sogar herbeigesehnt. Franz Schubert, der sein ganzes Erwachsenenleben mit einer unheilbaren Krankheit konfrontiert war, hat dies musikalisch verewigt – unter anderem in einem Streichquartett.

      zur Sendung
    • Philosophieren #58: „Musizieren“ Montag, 11.03.2024

      Ist Musik nur „organisierter Lärm“ oder so viel mehr als das? Das Wesen des Musizierens liege darin, die Stille hörbar zu machen, sagen manche Musiker. Musizieren kann an sich jeder Mensch, manchmal mit großem Können, manchmal mit bescheidenem Erfolg, aber immer löst das Musizieren Emotionen aus. In dieser Folge von „Philosophieren“ im Kontrafunk unterhalten sich Matthias Burchardt und Alexander Christ über das Musikmachen und dessen tieferen Sinn.

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 80 Samstag, 09.03.2024

      Während ein Extremist den Bauwagen neben den Behörden schnell verlassen musste und immer, über die Schulter schauend, das Weite sucht, übernehmen andere Extremisten die ökofeministische Drecksarbeit und gefährden für die gute Sache die Strominfrastruktur nahe der Hauptstadt. Die Öffentlich-Rechtlichen desinformieren abermals empört vor sich hin und prangern eine geschickt statistisch aufgeblähte vermeintliche Gewalteskalation an. Aber keine Sorge: Die Verteidigung „unserer Demokratie” steht immer noch an erster Stelle, koste es, was es wolle, wenn fadenscheinige Gruppierungen staatliche Unterstützung einfordern.

      zur Sendung
    • Matussek!: Rupert – Die Auktion Freitag, 08.03.2024

      Nachdem sich Ruperts Hoffnung auf ein dickes Erbe zerschlagen hat, fällt ihm unverhofft ein anderes zu: Gemälde, Militaria und Kommoden eines entfernten Onkels. Kaltschnäuzig und hochstapelnd mietet er sich unter einem angenommenen Adelsnamen im New York Plaza ein, um dort stilgerecht seine Auktion der Hinterlassenschaft zu veranstalten. Allerdings nicht, ohne seine Bande aus dem Village am Abend vorher zu einer Sause in die Suite einzuladen, was zum vorhersehbaren Desaster führt. Er erholt sich von dem Fehlschlag und beschließt, in einem Meditations-Retreat in den Catskill Mountains in sich zu gehen. Dort geschieht ein Wunder. Musik: Radetzky-Marsch, „Hotel California“ (Eagles), „The Fool on the Hill“ (Beatles), „Gange Mai“ (Quintessence). 

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Ring des Nibelungen – Götterdämmerung, Teil II Dienstag, 05.03.2024

      Hagen ermordet sowohl Siegfried als auch seinen Dienstherrn, wird aber buchstäblich vom Strudel seiner eigenen Intrige in die Tiefe gerissen. Brünnhilde wählt den heldischen Freitod. Die Götterwelt geht unter, und es bleiben einige Fragen offen. 

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 79 Samstag, 02.03.2024

      Im Herzen der deutschen Hauptstadt wurde eine jahrelang Capoeira tanzende RAF-Angehörige dingfest gemacht. Die Regierung gönnt sich selbst eine Gehaltserhöhung und ihren Bürgern zum Ausgleich einen legalen Rausch. Ein grüner Waffennarr macht den Kanzler verächtlich, wird deshalb aber wahrscheinlich nicht belangt. Anders als vielleicht so mancher Kanadier, der demnächst ganz böse Dinge im Internet verbreitet. In Deutschland gibt’s für so was zwar noch keine lebenslängliche Gefängnisstrafe, dafür aber ab und zu einen Besuch von der Polizei, wenn das Teilen von satirischer Kritik im Internet überhandnimmt.

      zur Sendung
    • Matussek!: England Freitag, 01.03.2024

      In seiner großen Länder-Revue knöpft sich Matussek diesmal das störrische Inselvolk der Briten vor. Er erzählt, wie Blut floss zwischen ihm, dem kultivierten redlichen Germanen, und den verwilderten Fleet-Street-Rabauken, die ihm in aller Feindschaft dann doch ans Herz wuchsen. Die „Daily Mail“, die ihm Winston Churchill entgegenstellte. „Don’t mention the war.“ Die große Debattentradition der Insulaner. Ihr Nationalstolz. Der Britpop. Und noch mal: die „British Invasion“ der 60er, der 80er Jahre. Cool Britannia und der uncoole Tony Blair. Sein trivialer Strippenzieher. Die noch trivialere Lady Di. Der Kumpel und der Streikbrecher. Ein „Spectator“-Kolumnist und Psychiater, der ruft: „Reißt euch zusammen, statt Pillen zu schmeißen.“ Pop von Steve Winwood, Beatles, Kaiser Chiefs, The Police, Blondie. Leserbriefe von lyrisch bis knallhart.

      zur Sendung
    • Unter Freunden: Lieder für den Frieden Donnerstag, 29.02.2024

      Mit der Schülergruppe Jessica begann Tino Eisbrenners steiler Aufstieg in die Welt der Popmusik. Die Band wurde zur beliebtesten Nachwuchsgruppe, die Jungs galten als die „Beatles der DDR“ und tourten in den Ostblockländern bis zum jähen Ende des jungen Glücks im Jahr 1986. Tino Eisbrenner fing neu an. Die Hinwendung zu Russland und die Liebe zur Bühne sind ihm geblieben, und nun wurde er zu einem ernsthaften Musiker und Schauspieler, der mit dem Projekt „Musik statt Krieg“ international Erfolge feiern konnte. „Wie soll denn Frieden entstehen?“, fragt er. „Der kann doch nur durch Brücken entstehen, über die man gehen kann. Wenn aber die Politik keine dieser Brücken mehr baut, dann muss die Kultur diese Brücken bauen.“ Er kann auf ein imposantes Schaffen zurückblicken: 26 CDs, drei Bücher, diverse Preise, literarische Bühnenprogramme, unzählige Konzerte in Finnland, Österreich, Mexiko, Chile, in den Ländern Osteuropas und vor allem in Russland. Tino Eisbrenner erzählt von den politischen Hintergründen, berichtet von bewegenden Begegnungen auf der Krim und immer wieder von Bemühungen um einen Frieden, sowohl in Russland als auch in Deutschland.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Der Ring des Nibelungen – Götterdämmerung, Teil 1 Dienstag, 27.02.2024

      Ring und Fluch sind nun in den Händen von Siegfried und Brünnhilde. Der Nibelungensohn Hagen spinnt eine hinterhältige Intrige. Brünnhilde, die Betrogene, fällt darauf herein und will nun des Helden Tod. 

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 78 Samstag, 24.02.2024

      Der Wahnsinn hatte Methode und will nicht aufgearbeitet werden, obwohl viele Menschen es fordern. Wichtiger scheint es zu sein, Plakate zu ahnden, die die Mächtigen verspotten. Was für die einen verboten ist, dürfen die, die auf Zwangskosten anderer reich werden, dann aber doch gerne machen. Solange es für die gute Sache ist, wie zum Beispiel Keulung, gibt es keine Hemmungen. Im realen Leben, fernab von Neopronomen, fehlen zwar Wohnungen, und der Wirtschaft geht es schlecht, aber das sind nur ungute Zahlen, die einen sicheren und wirksamen Reform-Booster brauchen.

      zur Sendung
    • Matussek!: Deutschland Freitag, 23.02.2024

      Nachdem sich Matussek in die glorreiche Geschichte der USA (300 Jahre) und Russlands (1000 Jahre) vertieft hat, nimmt er sich nun den gewaltigen Brocken deutsche Geschichte vor, die 600.000 Jahre zurückreicht. Da sie so lang ist, muss er sich auf kinogerechte Höhepunkte beschränken, auf Helden, Kaiser, Mythen, also Arminius, Siegfried, Barbarossa. Nicht ohne zuvor noch einmal Putin, den Nawalny-Killer, abzuwatschen, sowie Selenski, in dessen Haft der US-Journalist und Regimefeind Lira López Anfang des Jahres starb. Doch dann Germania mit Glanz und Gloria: Arminius, der Römertöter; Krimhild, die zunächst naive, dann rasende Blondine; Kaiser Barbarossa, dessen Bart im Kyffhäuser wächst und wächst. Dazu passendes deutsches Liedgut: „Auferstanden aus Ruinen“, Gus Backus, Heino, Stephan Remmler, Freddy Quinn.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Der Ring des Nibelungen – Siegfried Dienstag, 20.02.2024

      Der dritte Teil des „Rings“, der zweite Tag: „Siegfried“. Von Klischees über Wagner und über den archaischen jungen Helden und dessen Entwicklung. Wird Siegfried endlich der freie Held, der den Drachen besiegen kann, oder wird sein Großvater Wotan erneut seine Kompetenzen überschreiten? 

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 77 Samstag, 17.02.2024

      Nach der historischen Wahlwiederholung sieht es nicht wirklich besser aus in der Hauptstadt, in der das Geschlecht von Tatverdächtigen „gelesen“ wird, um sensibel nach ihnen fahnden zu können. Nancy und Lisa wollen Hass und Hetze ein für alle Mal beenden und schrecken nicht davor zurück, dafür auch die Meinungsfreiheit anzutasten. Natürlich nur aus Liebe, ähnlich wie die Verfolgung von regierungskritischen Sprach- und Denkmustern.

      zur Sendung
    • Matussek!: Russland Freitag, 16.02.2024

      Diesmal schickt Matussek seine Liebesgrüße nach Moskau. Druschba. Das großartige Interview von Tucker Carlson mit Putin. Der Wunsch eines durchgeknallten CDU-Mannes, Moskau zu bombardieren. Anna-Lenas Nazi-Opa. Der Wahn und die Angstmache vor einem russischen Angriff auf Deutschland. Eine Reise nach St. Petersburg, 75 Jahre nach dem deutschen Angriff auf Russland. Helle Nächte und ein Massengrab. Erinnerungskultur und die „Nie wieder“-Gedenktagsrhetorik. Dostojewskis „Brüder Karamasoff“ und der russische Stolz, der russische Patriotismus. Russophobie im Westen, Tschaikowsky als Vorstrafe. Aschermittwoch und der Sinn des Fastens. Dazu: viel Tschaikowsky, Beatles, Wladimir Wyssozki. Beach Boys: „Friends“.

      zur Sendung
    • Unter Freunden: Jacek Kaczmarski, der „Sänger der polnischen Seele“ Donnerstag, 15.02.2024

      Er gehört zu den ganz Großen unter den Liedermachern: Jacek Kaczmarski. In Polen kennt man ihn als den „Barden der Solidarnosc“, in Deutschland ist er weitgehend unbekannt. Oliver Zimski, der seine Texte übersetzt hat, stellt ihn ausführlich vor und berichtet von dem aufregenden Privatleben Kaczmarskis und von dessen Bedeutung für das polnische Selbstverständnis. Dabei stellt sich heraus, dass es nicht möglich ist, ihn für eine politische Richtung zu vereinnahmen. Dafür sind seine Lieder, in denen verschiedene historische Szenen beleuchtet werden und mit Kunstgriffen des Symbolismus gespielt wird, viel zu anspruchsvoll. Für Oliver Zimski hatte die Begegnung mit Kaczmarski tiefgehende Folgen. Er hat seine Liebe zu Polen aufgefrischt und bemerkt, dass sie an eine uneingestandene Sehnsucht aus der Kindheit anknüpft; er lernte über die Lieder von Kaczmarski die Geschichte Polens besser kennen und entschloss sich, die Sprache ernsthaft zu studieren. So wurde er Übersetzer und Schriftsteller. Auch in seinen Büchern spiegelt sich seine Hinwendung zu Polen, unserem nächsten Nachbarn, der uns dennoch so fremd erscheint.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Ring des Nibelungen – Die Walküre Dienstag, 13.02.2024

      Der zweite Teil des „Rings“, der erste Tag: Die Walküre. Wotan versucht weiterhin mit allen Tricks, den Ring wiederzuerlangen. Dabei bringt er nicht nur sich selbst, sondern auch seine Lieblingstochter, die Walküre Brünnhilde, in schwere Gewissenskonflikte. Aus dem Inzest zweier Halbgötter entsteht ein Held: Siegfried.

      zur Sendung
    • Yoyogaga 77: Was ist Kunst? Teil 6: Die Schönheit der Frau Sonntag, 11.02.2024

      Was macht die Musik zur höchsten aller Künste? Was macht die Frau zum schönsten aller Motive? Und wo liegt die Grenze zwischen Kunst und Pornografie? Im heutigen Feuilleton denkt Andreas Thiel noch einmal bei einem Glas Portwein über Künstler und ihre Motive sowie Kunstwerke und deren Betrachter nach, womit dieser Themenkreis bei weitem nicht erschöpft, aber vorerst abgeschlossen sein wird.

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 76 Samstag, 10.02.2024

      Pünktlich vor den Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahr geht ein Whistleblower-freundliches Qualitätsmedium vorbildlich voran und durchleuchtet erst mal die eigenen Mitarbeiter auf der Suche nach einem Maulwurf. Kurzsichtigkeit ist auch eines der vielen Probleme im Wirtschaftsministerium, dessen Häuptling die Strompreise nicht kennt, aber dafür weiß, wie wichtig grüne Pipelines aus Nordafrika für seinen wohldurchdachten Energie-Masterplan sind. Der DFB kennt nur zwei Fußballnationalmannschaften und setzt sich woke für die Geschlechtervielfalt ein, indem er nicht sich selbst, sondern anderen saftig-tolerante Geldstrafen auferlegt. Und: Sicherheitsbehörden rufen helau, während Traditionsunternehmen leise tschüss sagen.

      zur Sendung
    • Matussek!: Beach Boys Freitag, 09.02.2024

      Angesichts des trüben Wetters und generell mangelnder grüner Energie entführt Matussek die Hörer diesmal ins sonnige Kalifornien, wo die Beach Boys surfen, in der Hoffnung auf „Good Vibrations“. Außerdem erzählt er von seinem eigenen langen Treck in den Westen, immer der Abendsonne und der Hoffnung auf einen Neuanfang entgegen. Grenzen. Die Liebe zu Amerika. Aber auch die bösartige, gewalttätige Unterseite des amerikanischen Traums. Charlie Manson. New Journalism. Die Brutalität der Supermacht, der Bombenteppich auf Kambodscha. Der Terror der Ideologen am Beispiel der Roten Khmer. Dazu: Bill Clinton und der Fleck auf dem Kleid. Matusseks eigene Begegnung mit Monica Lewinsky. Immer wieder die genialen „Pet Sounds“ der Beach Boys. Briefe, Briefe, Briefe …

      zur Sendung
    • Unter Freunden: Olaf Maske – Alternatives Leben in der richtigen Dosis Donnerstag, 08.02.2024

      „Stell dir vor, da ist ein Land, in dem du anders leben kannst, ohne Angst. Denn da gibt es keine Lügen, keine Rüstung für den Frieden.“ So hat Olaf Maske gesungen, als er in den 80er Jahren mit seiner Gruppe „Fliegenpilz“ zu einem Helden der Alternativszene aufgestiegen ist. Er ist sich treu geblieben und besteht weiterhin darauf, dass Vorschläge für eine alternative Lebensweise immer nur Vorschläge sind, immer nur Angebote, die man annehmen kann oder auch nicht. Außerdem kommt es, wie schon der Bandname „Fliegenpilz“ nahelegt, stets auf die richtige Dosis an, auf die richtige Größenordnung. Olaf Maske spricht über die Rückkehr des Wolfes, über den Umgang mit Drogen, über die Urlaubsinsel Gomera, wo er mit Musikern, die sich „Spontanitäter“ nennen, eine große Anhängerschaft hat, und er bekennt sich zu Berlin, seiner alten und neuen Heimat.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Der Ring des Nibelungen – Das Rheingold Dienstag, 06.02.2024
      Diesen Februar widmet sich die Moderatorin dem „Ring“ von Richard Wagner. Der Vorabend, „Das Rheingold“, ist eine Geschichte der Machtspiele, des Raubes und der gebrochenen Verträge. Die Figuren des wagnerischen Fantasy-Universums werden vorgestellt, und manche haben gleich ihren ersten Auftritt.
      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 75 Samstag, 03.02.2024

      Die Emotionen kochen hoch, wenn eine unbekannte grüne Politikerin betrunken Auto fährt und dabei erwischt wird. Eine andere bekannte Grüne macht es besser und lässt extra eine neue Crew einfliegen, um nicht stundenlang auf den Heimflug warten zu müssen. Mit Klimaprotestsuppe wird sie dafür aber nicht beschmiert, denn jahrhundertealte Gemälde müssen dafür herhalten. Experten und angeblich zufällig ausgewählte Demoteilnehmer, die niemals regierungsnah wären, haben eine klare Haltung: Die Zwangsgebühren sind angemessen, und öffentlich-rechtliche Multimillionäre verteidigen unsere Demokratie.

      zur Sendung
    • Matussek!: DDR – Die Zweite Freitag, 02.02.2024

      Auf überwältigenden Wunsch der Hörer gibt Matussek noch einmal eine Runde DDR-Rock aus. Geschichten aus dem Untergrund von „Schweine“-Renft. Die Legende von Paul und Paula mit Maschine von den Puhdys. Nina Hagen als Schlagersternchen und als Punk. Besuch im „Historischen Museum der DDR“ und die Frage, was in ein Museum unseres links-grünen Interregnums gehören müsste. Das Correctiv-Korrektiv. „Focus“ über Kontrafunk und die Enthüllung, wie Matussek dort zur Hetze gezwungen wird. Offenbar müssen derzeit alle hetzen: Die Denunziationspirouetten des Hetzers Fleischhauer. Kafkas „Prozess“ und die Verleumdung des Kollegen Frank Wahlig. Briefe, Briefe, Briefe. In eigener Sache: Da ich nun endgültig auf Youtube gesperrt bin, hört euch meine Sendung auf Kontrafunk oder dessen Mediathek an. Aber dalli!

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Wiener Gemütlichkeit Dienstag, 30.01.2024

      Zu ihrer 50. Musikstunde entführt Sie Moderatorin Jenifer Lary abermals in ihre Heimatstadt Wien, um eine spezielle Art der „Wiener Gemütlichkeit“ zu thematisieren – in Gestalt des beißend sarkastischen, schwarzhumoristischen Georg Kreisler, seines Zeichens musikalisches Wunderkind, Opernkomponist und Kabarettist wider Willen.

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 74 Samstag, 27.01.2024

      Das Wirtschaftswunder lässt immer noch auf sich warten, denn es geht erst einmal abwärts. Schuld sind natürlich wieder mal alle anderen und das Klima bestimmt auch. Jetzt heißt es "Haltung zeigen!", aber nicht gegen die EU-weite Beschneidung der Meinungsfreiheit oder orwellsche Chatkontrollen. Gefragt sind Demos, auf denen Politiker vom ÖRR zufällig interviewt werden und Demos, für die sich viele Politiker bedanken. Faktenchecker interessiert dies weniger, denn sie sind schwer beschäftigt mit verschwörungsideologischen Kinderbüchern über sich nach Freiheit sehnenden Erdmännchen.

      zur Sendung
    • Matussek!: Rock aus der DDR Freitag, 26.01.2024

      Diesmal stellt Matussek sich voll auf die richtige Seite, mit dem Song der Stunde von der Band Theodor Shitstorm „Wir sind alle gegen Nazis“. Darüberhinaus Rock aus der DDR, aus jenem verblichenem Gebilde also, dass so entschlossen gegen Nazis kämpfte, dass es sich mit einer Mauer gegen sie schützte, um ungestört ein sozialistisches Paradies zu errichten, in dem es zwar keine Bananen und keine Stones-Platten gab, aber Schüsse in den Rücken derer, die abhauen wollten. Von dem aber nichtsdestotrotz auch bei uns einmal der Juso-Olaf träumte. Und heute wieder der Kevin und die Saskia und der Robert und die Luise. Geschichtsunterricht also für die Rangen mit Tagebuch-Passagen aus Matusseks Mauerfall-Brevier „Palasthotel Zimmer 6101“. Es wird eine Klassenarbeit darüber geben! Dazu durchaus geniale Hits von durchaus verdächtigen Gruppen wie Pankow, City, Silly, Renft, Karat.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Mozarts schicksalhafte Reise Dienstag, 23.01.2024

      Der junge Mozart ist in eine junge Sopranistin verliebt, die sein gestrenger Vater nicht als passend erachtet. Daher schickt er ihn zusammen mit seiner Mutter nach Paris, mit dem Auftrag, dort die Gunst bedeutender Menschen zu gewinnen, um seine Karriere voranzutreiben. Es entsteht die Pariser Symphonie, aber die Mutter stirbt. Nicht nur seine Musik, sondern auch Mozarts Briefe dokumentieren diese schicksalhafte Phase.

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 73 Samstag, 20.01.2024

      Die Erstürmung der Vizekanzlerfähre fiel ins medial hochgekochte Wasser, und eine ahnungslose Parteichefin stapfte in das Rentenfettnäpfchen. Egal, denn es gibt Wichtigeres, wie zum Beispiel die Verteilung von Steuergeldern in aller Welt, während zu Hause die Wirtschaft kränkelt und Bürger protestieren. Zeitweilig könnte dann auch noch das Licht ausgehen, aber natürlich nur zum Schutz der Netze. Und wenn die Berichterstattung nicht genehm ist, dann wird einfach politischer Einfluss betrieben, um die gute Sache voranzutreiben.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Verdis Galeerenjahre Dienstag, 16.01.2024

      Geboren in vergleichsweise einfachen Verhältnissen, wird ein junger Komponist vom Konservatorium abgelehnt, verliert innerhalb kürzester Zeit seine ganze Familie und wird dann noch ausgepfiffen. Nur wenige Jahre später gilt er dennoch als erfolgreichster Opernkomponist weltweit. Über das Werden des Giuseppe Verdi.

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 72 Samstag, 13.01.2024

      Das neue Jahr hat heiß begonnen, nicht nur in Berlin, sondern auch in Frankreich und Polen. Krawallmacher, die schon vor einem Jahr harte Konsequenzen spüren sollten, wurden auch diesmal eher sanft behandelt. Ein Überfall auf ein Fernsehteam ist wieder in den Nachrichten, und abermals vergessen insbesondere die Öffentlich-Rechtlichen, den pikanten Hintergrund zu beleuchten. Verständlich, schließlich haben sie alle Hände voll zu tun, die Bauernproteste in ein extrem verzerrendes Licht zu rücken.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Wein, Weib und Gesang Dienstag, 09.01.2024

      „Wein, Weib und Gesang“ ist nicht nur der Titel eines Walzers des Walzerkönigs Johann Strauss Sohn. Sowohl Wein, Weib als auch Gesang sind Themen klassischer Komponisten über die Jahrhunderte. Es erwartet Sie eine beschwingte und abwechslungsreiche Musikstunde zum Jahresanfang.

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Frieden und Glück (Wiederholung) Samstag, 06.01.2024

      Argo lässt in dieser Folge dem Hippie in ihm freien Lauf und spielt Lieder, die den Blick beziehungsweise die Ohren auf die oft vernachlässigten wesentlichen und wichtigen Dinge lenken: Liebe, Frieden, Glück, Positivität, Dankbarkeit, Zuversicht und Lebensfreude. Musik in unterschiedlichen Sprachen mit ähnlicher Message. Lieder von Menschen, die zwar allein zwischen zwei Bergen, aber dennoch nicht einsam sind, und Lieder über Tage, an denen einfach alles geschmeidig läuft.

      zur Sendung
    • Matussek!: Rap Freitag, 05.01.2024

      Diesmal nimmt sich Matussek die CDU zur Brust, aus aktuellem Anlass: Die Bemühungen der Christdemokraten um Wahlhilfe ausgerechnet der Exkanzlerin Merkel verrät die tiefe Ratlosigkeit und den eingefleischten Opportunismus, in dem sich die einstige Kanzlerpartei festgefahren hat. Das Land im Zustand abgekauter Fingernägel. Dazu Erinnerungen an das annus horribilis 2015 der unkontrollierten „Flüchtlingsströme“ und die Pegida-Demonstrationen. Rap und Hip-Hop, Begegnungen mit Eminem und 50 Cent und dem rätselhaften Rapper Carioca. Musik der Genannten sowie von den Black Eyed Peas und Rihanna. Der Bauernaufstand. Revolte liegt in der Luft. Die SPD bei 3 Prozent. Briefe von Hörern aus der inneren Emigration. Es brodelt im Land.

      zur Sendung
    • Lesestunde: „Manfred“ und andere Kurzgeschichten von Akif Pirinçci (Wiederholung) Donnerstag, 04.01.2024

      In unserer Lesestunde bringen wir diesmal drei Kurzgeschichten aus der Feder des deutsch-türkischen Schriftstellers Akif Pirinçci. Zwei von ihnen stammen aus dem Novellenband „Odette“, eine veröffentlichte der Autor auf seinem Blog. In „Bruder, oh mein Bruder“ erzählt Pirinçci anhand einer Begebenheit aus der eigenen Biografie, wie gemeinsame Erinnerungen Familien formen und zusammenhalten, aber auch entzweien können. Auch die Geschichte „Manfred“ handelt von der Bürde der Erinnerung und davon, welche seelischen Verheerungen der Blick in die Vergangenheit anrichten kann. „Sad Song of Ingo“ schließlich folgt den Höhen und Tiefen eines musikalischen Wunderkinds und zeigt, wie das Leiden an den Zumutungen des menschlichen Daseins zu einer glamourösen Angelegenheit werden kann. Die Kurzgeschichten „Manfred“ und „Sad Song of Ingo“ sind im Juli 2021 im Moderne-Zeiten-Verlag erschienen. Es liest Akif Pirinçci.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Die Fledermaus (Wiederholung) Dienstag, 02.01.2024

      Diese Musikstunde beschäftigt sich umfassend mit der wohl berühmtesten Operette der Musikgeschichte. „Die Fledermaus“ von Johann Strauss (Sohn). Eine Operette, die viele schöne Traditionen mit sich bringt und einmal mehr beweist, dass ein guter Text jegliche Zeit überdauert. Es erklingen von Anfang bis zum Ende die schönsten Melodien der Operette und lassen selbst das Wienerherz der Moderatorin höherschlagen. 

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 71 Samstag, 30.12.2023

      Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, und Argo hört zum Ausklang zurück auf vergangene Ereignisse, die immer noch nachklingen. Die beste deutsche Regierung aller Zeiten bekommt ihr Fett weg, und auch der auf ewig abkassierende Zwangsgebührenfunk muss sich kurz vor Silvester was anhören. Was bleibt, ist der baerbocksche Speck der Hoffnung und der Wunsch, dass 2024 nicht zu einem zukünftigen 1984 wird.

      zur Sendung
    • Matussek!: Großreinemachen Freitag, 29.12.2023

      Großreinemachen bei Matussek, zu beschwingter Tanzmusik mit Evergreens aus seiner Jugendzeit und der legendären Frankfurter Schlagerbörse von Hanns Verres, mit „Supergirl“ und „The Beat Goes On“ und „Frag den Abendwind“ der ätherischen Françoise Hardy. Hörerwünsche fürs neue Jahr, zum Beispiel auf eine Rückkehr des europäischen Kulturstolzes und die Besinnung aufs Christentum. Hörerbriefe: Wunderbar durchgeknallt aus dem Amazonas, fromm vom bayrischen Peißenberg, bissige Bilanzen des Ampelschwachsinns. Höhepunkt wohl das kurze Gespräch mit einem zehnjährigen Jungen aus Tansania über die Freude des Glaubens. Dazu Matusseks Erinnerungen an ein missglücktes Meditationsretreat in der Schweiz, um das „Begehren“ zu kontrollieren, sowie seine Hoffnung auf Bauernaufstände im neuen Jahr.

      zur Sendung
    • Unter Freunden: Claudia Schietzel-Reimann, Jürgen Reimann – Was kann uns Musik sagen? (Wiederholung) Donnerstag, 28.12.2023

      Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum. Musik ist ein Lebenselixier. Claudia Schietzel-Reimann und Jürgen Reimann wissen sehr wohl, was Musik bei den Menschen bewirken kann: Sie betreiben seit über 25 Jahren eine Musikschule und berichten, wie aufreibend es war, die erbarmungslose Zeit des Corona-Unglücks durchzustehen und den Menschen weiterhin die Möglichkeit offenzuhalten, von Musik verzaubert zu werden. In der Not hat sich Jürgen Reimann als erfinderisch erwiesen; er hat eigene musikalische Miniaturen geschaffen und ins Netz gestellt. So entstand eine Art von Filmmusik für das kleine Kino im Kopf. Da stellt sich die Frage: Was kann ein Instrumentalstück überhaupt aussagen? Sein erfolgreichstes Stück heißt „mRna“. Wie klingt das? Was kann man da heraushören? Ein anderes Stück heißt „Hope“ und ist für den gleichnamigen Film von Kai Stuht gedacht, den Nachfolgefilm von „Können 100 Ärzte lügen?“ Wir machen die Probe aufs Exempel: Wir sehen uns die Einzelteile an und lassen die Stücke auf uns wirken. Wie schmecken uns die Ergebnisse, wenn wir vorher über die Kochrezepte diskutiert haben?

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Bachs Weihnachtsoratorium – ein barockes Juwel Dienstag, 26.12.2023

      Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach ist Gegenstand dieser Musikstunde. Es erklingt der Teil, der explizit für den ersten und den zweiten Weihnachtstag komponiert wurde – Musik aus einer Zeit innigen Glaubens und tiefer Demut angesichts des jederzeit nahen Todes. Gleichzeitig beleuchten wir die Herkunft bekannter Weinachts-Welthits, die in diesem Werk erklingen.

      zur Sendung
    • Schweizerzeit: Toggenburgermesse „Juchzed und singed“ Montag, 25.12.2023

      In unserer Sendung „Schweizerzeit“ hören Sie zu Weihnachten die Toggenburgermesse: „Juchzed und singed“ von Peter Roth. Die Kompositionen des Musikers werden in der ganzen Schweiz aufgeführt. Peter Roth ist Mitgründer der Toggenburger Klangwelt und war langjähriger Leiter des Festivals Naturstimmen in Alt Sankt Johann. Im zweiten Teil der Sendung folgt die Messe Missa „Dona nobis pacem“ des Komponisten, Organisten und Dirigenten Balzer Casanova. Die Aufnahme wurde in der katholischen Kirche Fällanden im Kanton Zürich gemacht.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 25. Dezember 2023 Montag, 25.12.2023

      Der Historiker und Journalist Philipp Gut ist Russland-Kenner. Er berichtet über die aktuelle Lage im größten Staat der Welt. Die Schweizer Psychoanalytikerin Jeannette Fischer spricht über geheime Leidenschaften und die Opernsängerin und Kontrafunk-Klassik-Expertin Jenifer Lary über die Geschichte weihnachtlicher Musik. Und der Germanist und Politikwissenschaftler Uwe Jochum kommentiert auf ganz eigene Art die Weihnachtsgeschichte.

      zur Sendung
    • Warten aufs Christkind: Frederick Forsyth: „Der Lotse“, Teil 1 Sonntag, 24.12.2023

      Der englische Schriftsteller Frederick Forsyth hat zwischen 1956 und 1959 eine Jagdflieger-Ausbildung gemacht. Seine Erfahrungen flossen in die Geschichte „Der Lotse“ ein, die Forsyth 1970 veröffentlichte. Am Heiligabend 1957 nähert sich ein einsitziger Jet vom Typ Vampire mit einer Geschwindigkeit von fast 500 Meilen pro Stunde der Küste Englands. Im Cockpit sitzt ein junger Flieger der Royal Air Force, der kurz zuvor auf einem kleinen Militärflughafen in Norddeutschland gestartet ist und die Weihnachtstage zu Hause verbringen will. In 27.000 Fuss Höhe über der Nordsee fällt die Elektrik aus …

      zur Sendung
    • Warten aufs Christkind: Frederick Forsyth: „Der Lotse“, Teil 2 Sonntag, 24.12.2023

      Der englische Schriftsteller Frederick Forsyth hat zwischen 1956 und 1959 eine Jagdflieger-Ausbildung gemacht. Seine Erfahrungen flossen in die Geschichte „Der Lotse“ ein, die Forsyth 1970 veröffentlichte. Am Heiligabend 1957 nähert sich ein einsitziger Jet vom Typ Vampire mit einer Geschwindigkeit von fast 500 Meilen pro Stunde der Küste Englands. Im Cockpit sitzt ein junger Flieger der Royal Air Force, der kurz zuvor auf einem kleinen Militärflughafen in Norddeutschland gestartet ist und die Weihnachtstage zu Hause verbringen will. In 27.000 Fuss Höhe über der Nordsee fällt die Elektrik aus …

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 70 Samstag, 23.12.2023

      Argo wünscht eine frohe Weihnachtszeit und möchte seinen Hörern eine dazu passende Playlist schenken. Deswegen hat er sich in seinem kleinen Musikarchiv nach feierlichen Klängen umgehört und spielt zum Fest eine Auswahl an weihnachtlichen Liedern, von denen das eine oder andere vielleicht noch unbekannt ist.

      zur Sendung
    • Schuberts Winterreise in der Kulturscheune Ermetzhof Samstag, 23.12.2023

      In unserer Sendung: „Tondokument“ bringen wir ein Konzert aus der Kulturscheune in Ermetzhof in Marktbergel. Das liegt in der Nähe von Rothenburg ob der Tauber in Bayern. Der Verein Kultur in der Scheune besteht seit 2013. Seitdem werden in jedem Jahr ungefähr zwölf bis fünfzehn Konzerte veranstaltet, fast immer neue Produktionen. Rolf Christiansen singt Schuberts „Winterreise“, begleitet von dem Musiker und Komponisten Christian Glowatzki, der auch die einleitenden Worte spricht. Seine These: Der Zyklus der „Winterreise“ stellt die Stationen einer schweren Depression dar.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Brahms’ großer Durchbruch (Wiederholung) Dienstag, 19.12.2023

      Im 19. Jahrhundert machte sich ein meisterhafter Komponist namens Johannes Brahms auf den Weg, sein eigenes Requiem zu schaffen – ein Requiem, wie es kein anderes gibt. „Ein deutsches Requiem“ trug die unverwechselbare Handschrift von Brahms’ Vision und Gefühlen. Brahms, der Romantiker schlechthin, schuf sein Requiem nicht nur, um die Toten zu betrauern. Nein, sein Ziel war viel höher gesteckt. Diese Musikstunde beleuchtet auf unterschiedlichen Ebenen das intensive Meisterwerk des Hochromantikers.

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 69 Samstag, 16.12.2023

      In der Vorweihnachtszeit freuen sich die Bürger über Regierungsgeschenke in Form von höheren und neuen Abgaben, die das selbst fabrizierte Haushaltsloch stopfen sollen. Hauptsache, die teure PR ist gut, dann klappt das bestimmt auch mit der Wiederwahl. Die Stadtbahn von Saigon darf der Steuerzahler natürlich auch sponsern. Hingegen bleibt die Deutsche Bahn marode und unpünktlich, was den Vorstand natürlich nicht davon abhält, saftige Boni einzustreichen. Grüne Klima-Außenpolitikerinnen haben dabei bestimmt auch Freudentränen in den Augen, obwohl oder vielleicht sogar weil bei der Konferenz im Wüstenstaat nicht viel mehr als heiße Luft rausgekommen ist.

      zur Sendung
    • Matussek!: Rupert Freitag, 15.12.2023

      In dieser Sendung kehrt Matussek zurück zu seinem Schelmenroman „Rupert – oder die Kunst des Verlierens“. Nachdem die Kontrafunk-Hörer bereits Ruperts Kindheit auf Rockaway Beach kennengelernt haben und seine ersten Versuche, seine Dankesrede für den Oscar auszufeilen, mit dem er für eine glänzende ferne Zukunft fest rechnet, sowie Ruperts Großonkel Pupkin, den Kurator in der Leningrader Ermitage während der Belagerung der Deutschen und sein Entschwinden in den Wahn, landen wir nun in den 1960er Hippiejahren. Rupert lebt in einem Loft mit Carlos und Kleiber zusammen, spielt in experimentellen Filmen und wartet demütig auf die Verwirklichung des revolutionären Generationenprojekts „erben“. Doch Großtante Trudel weigert sich, das Zeitliche zu segnen. Von dem weiteren Kapitel „Rupert und die Auktion“ hören wir nur den vielversprechenden Anfang, aber der ist ein echter Cliffhänger. Fortsetzung folgt. Musik von den Beatles, Jimi Hendrix, Simon & Garfunkel, Mozart, Verdi.

      zur Sendung
    • Unter Freunden: Yann Song King – Mit Musikparodie durch die Pandemie (Wdh. v. 28. September 2023) Donnerstag, 14.12.2023

      Wenn man die Corona-Jahre mit Humor betrachten will – bitte schön: Es gibt eine Hitparade mit den lustigsten Umdichtungen von Schlagern, mit denen uns Yann Song King durch die Pandemie begleitet hat: „Jenseits von Schweden“, „We Will Lock You“, „Ein bisschen Frieren“, „Sag mir, wo die Grippe ist“ und so weiter. „Pandemie-Charts“ nennt sich der Spaß, den man sich auf Youtube anschauen kann. Damit hat der singende Sachse nicht nur für gute Laune gesorgt, sondern auch eine Chronologie der Ereignisse festgehalten, um einer „Geschichtsfälschung“ entgegenzuwirken; um zu verhindern, „dass sich Linien bilden, wo ein Zickzack war“. Er fragt sich: „Wie kann man eine Krankheit so politisieren, noch dazu – das kommt jetzt raus – wenn genau die Leute, die sich als Feuerlöscher hervorgetan haben, am Ende die Brandstifter waren?“ Es wird schnell deutlich, dass bei Yann Song King eine tiefe Ernsthaftigkeit hinter den Possen steckt. Man merkt es auch an seinen Liedern über die Bedrohung durch den Krieg.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Triumph und Tragik der Diva assoluta – Maria Callas Dienstag, 12.12.2023

      Ein einzigartiges Talent. Eine extremistische Arbeiterin. Ein explosives Temperament. Ein Fleisch gewordener Superlativ. Eine Projektionsfläche für die Männer ihrer Zeit und danach. Über die glanzvolle und tragische Karriere der Maria Callas und ihr unsterbliches Vermächtnis an die Opernwelt. 

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 68 Samstag, 09.12.2023

      Ein Regierungschef bittet öffentlich um Verzeihung für verspätete Untaten, und ein anderer bedankt sich dafür, dass ihm seine angebliche Vergesslichkeit lange vermeintliche Sicherheit beschert hat. Der Haushalt wackelt, aber Beförderungen sind sicher, so wie Atom-Allianzen ohne das grüne Deutschland, das sich bei Dunkelflauten einfach bei den Nachbarn bedient. Mittelmäßigkeit ist der neue Standard, und Beweise für die Wirksamkeit von Zwangsmaßnahmen gibt es nicht.

      zur Sendung
    • Matussek!: Tolkien und das Heilige Freitag, 08.12.2023

      Das Heilige und High Fantasy – geht das zusammen? Aber nur, findet Matussek, nur so, und er beschäftigt sich aus aktuellem Anlass mit J. R. R. Tolkien (50. Todestag) und dessen „Herr der Ringe“, mit David Engels großartigen Konversionsberichten unter dem Schlachtruf Aurë entuluva! Mit C. S. Lewis und den „Chroniken von Narnia“ und Chestertons Begeisterung für die Ethik des Elfenlandes. Zusammengehalten werden die Ausschweifungen über den Kinderglauben und das Heilige in dieser Adventszeit und den ewigen Kampf zwischen Gut und Böse von den Gesängen der „Troubadours du Roi Baudouin“ aus dem Kongo mit ihrer „Missa Luba“ sowie selbstverständlich den Harfen- und Flötenklängen aus dem Auenland in Mittelerde. Da Advent ist, wird (mit kleiner Ausnahme) nicht geschimpft, das holt Matussek kurz vor Jahresende nach und wird dann auch Briefe beantworten.

      zur Sendung
    • Unter Freunden: Vincent Jaufmann – Was singt die Berliner Liedertafel von 1884 heute? Donnerstag, 07.12.2023

      Es zählt zwar nicht zu den berühmten Sehenswürdigkeiten von Berlin, aber zu den berühmten Hörenswürdigkeiten: das traditionelle „Chorkonzert im Advent“ der Berliner Liedertafel von 1884 in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Die Gründung dieser Berliner Liedertafel durch Adolf Zandel geht noch auf Carl Friedrich Zelter zurück, der 1809 den ersten deutschen Männerchor ins Leben gerufen hatte. Vincent Jaufmann ist der künstlerische Leiter; er erzählt, wie er einst zusammen mit dem Bundespräsidenten Köhler „Von der Traube in die Tonne“ gesungen hat - ein Klassiker der Männerchorbewegung, der sich auch beim „Kneipensingen“ bewährt. So nennen sie es, wenn sie im Sommer durch die Biergärten ziehen und Überraschungskonzerte geben. Vincent Jaufmann versucht, die richtige Mischung zu finden, die den besonderen Charme des Chores ausmacht, so gibt es im Repertoire Stücke wie „Trösterin Musik“ von Bruckner und „Freiheit“ von Westernhagen; es gibt einerseits „beliebte“ und andererseits „gewagte“ Kompositionen sowie musikalische Mitbringsel von ihren Reisen. Beim Adventskonzert verbindet er das sizilianische „O Santissimo“ mit „O du fröhliche“. „Wer da nicht mit einem Lächeln aus dem Konzert geht, der hat irgendwie Weihnachten verpennt.“

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Vom Märchen zur Weihnachtsoper Dienstag, 05.12.2023

      Es ist eine Geschichte der Geschwisterliebe und des Zusammenhalts. Es ist eine Geschichte der Befreiung. Es ist eine Geschichte des inneren Wachstums. Und Engelbert Humperdinck hat aus Hänsel und Gretel eine der erfolgreichsten Opern gemacht, zu der die Moderatorin eine besondere Beziehung hat.

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 67 Samstag, 02.12.2023

      Manche hören auf zu moderieren, weil Äußerungen gefährlich für sie werden könnten, und andere fangen an sich zu entschuldigen, weil ihre Lügen Schaden verursacht haben. Es wird gefährlich, aber nicht für wohlbetuchte Gebührengeldkassierer, sondern alles finanzierende Weihnachtsmarktspazierer. Ob ein hoher Stromverbrauch im kalten Klimawandelwinter demnächst auch als Hass bewertet wird, steht noch in den Gendersternen. Bis dahin rieselt leise und stetig der Steuermillionenregen.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Flucht in eine Welt der vergangenen Zeit – „Die Csárdásfürstin“ Dienstag, 28.11.2023

      Die alte Welt liegt in Trümmern, die Kultur des Abendlandes geht gerade unter – und doch wird die Liebe über alle gesellschaftlichen Grenzen hinweg gefeiert. Der Superhit Emmerich Kálmáns ließ während des Ersten Weltkrieges die Menschen noch einmal in alten Zeiten schwelgen und die düstere Gegenwart vergessen. 

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 66 Samstag, 25.11.2023

      Magie liegt in der Luft. Regierungslügen lösen sich in Stillschweigeabkommen auf, und Notsituationen werden rückwirkend aus dem Hut gezaubert. Die heiß ersehnte Energiewende fordert ihren Tribut in Form von grünem Neokolonialismus, und im Ausland feiern böse Populisten Wahlgewinne, die es anzuprangern gilt, so wie es der gute Ton nun mal verlangt. Vergessen werden dafür dann die reihenweise in der Heimat gebrochenen Versprechen.

      zur Sendung
    • Ulrike Bergmann: Alles wie bei uns – Erster Weltkrieg Samstag, 25.11.2023

      In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir Auszüge einer CD von Ulrike Bergmann mit dem Titel „Alles wie bei uns – Erster Weltkrieg“.  Die Musikerin rezitiert Texte aus Feldpostbriefen des Ersten Weltkriegs. Es sind Schriftstücke meist junger Männer, die den Kriegsalltag an der Westfront schildern. Die Texte werden ergänzt durch Volks- und Soldatenlieder, die Bergmann auf der Drehleier begleitet. Die vorliegende Aufnahme ist ein Livemitschnitt aus dem Jahr 2014 in der Kulturscheune Ermetzhof in Marktbergel.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: „Lulu“ – Erotik in Zwölfton Dienstag, 21.11.2023

      Durch den einzigartigen Einblick in ein Werk, zu dem die Moderatorin einen sehr persönlichen Zugang hat, wird diese Musikstunde zur speziellen Ausgabe. Lassen Sie sich nicht von dem Begriff Zwölftonmusik abschrecken und begeben Sie sich mit in das Reich des Alban Berg.

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 65 Samstag, 18.11.2023

      Exorbitante Summen an Schulden hören sich nicht nur schlecht an, sondern dürfen nun auch nicht mehr von der Regierung umgeleitet werden, um Klimakapriolen zu schlagen. Grüne Politik wird immer teurer, und das nicht nur für die unter den Energiekosten ächzende Bundeswehr, die von der Heizrechnung unerwartet kalt erwischt wurde. Eisige Zeiten auch für eine Fraktion, die ihr Dasein beendet und deren Mitglieder sehen müssen, wo sie bleiben, egal, wie sie sich selbst identifizieren.

      zur Sendung
    • Matussek!: Bach Freitag, 17.11.2023

      Nach Matusseks Sendung über Mozart wurde – bei aller Bewunderung für unser Rokokogenie – der Ruf nach seinem großen, ja wahrscheinlich größten Vorgänger überhaupt laut: Johann Sebastian Bach, den die evangelische Kirche nicht umsonst den fünften Evangelisten nennt. Beethoven meinte, man müsste ihn Meer nennen, so gewaltig und umfassend hat er die Musikgeschichte mit seinen über hundert Kantaten, den Konzerten, Orgelfugen, Suiten und Oratorien geprägt. Tieffromm, bescheiden, fruchtbar mit seinen zwanzig Kindern. Doch Matussek wäre nicht er selbst, wenn er nicht gleichzeitig die Triumph- und Leidensgeschichte des größten lateinamerikanischen Bach-Interpreten erzählte: die Passion des großen João Carlos Martins, der die Virtuosität seines Freundes Glenn Gould mit dem sprühenden Temperament eines Brasilianers verband.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary – Rachmaninows zweites Klavierkonzert Dienstag, 14.11.2023

      In den unendlichen Weiten der westlichen klassischen Musik passiert es leicht, dass manche Epochen zu kurz kommen. Deswegen wollen wir in dieser Musikstunde unser Augenmerk auf den russischen Komponisten Sergei Rachmaninow richten. Er gilt bis heute neben seiner kompositorischen Brillanz auch als einer der virtuosesten Pianisten. Wir werden sein zweites Klavierkonzert zu Gehör bekommen und seiner Entstehungsgeschichte nachgehen. Warum war Rachmaninow seinerzeit außer Mode geraten, und inwiefern spaltete er die klassische Musikszene? Insbesondere der zweite Satz beinhaltet eine äußerst bekannte Melodie, die sich in der heutigen Popkultur etabliert hat.

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 64 Samstag, 11.11.2023

      Der Kanzler hat Historisches vermeldet, also wird wohl alles beim Alten bleiben. Anders sieht es aus mit seiner betagten sogenannten Volkspartei, deren Wähler schwinden und Mitglieder flüchten. Ob der vergessliche Regierungschef sich merken kann, dass seine Truppe die Menschen vertreibt, weil sie zu viele einlädt? Ziemlich unsicher, ähnlich wie ein Tresor, der sagenumwobene Laptops lagert, auf denen pikante Mails aus alten Zeiten schlummern.

      zur Sendung
    • Unter Freunden: Thommie Bayer – Das Ende der Beatles – Ein schöner Abschied Donnerstag, 09.11.2023

      Die neue Technik macht es möglich. Sie schafft die Illusion, dass man Tote zusammenbringen kann, als würden sie noch leben. So ist ein „neuer“ Song der alten Beatles entstanden. „Now and Then“ ist ein anrührendes Abschiedslied, an dem alle vier Beatles auf ihre Art mitgewirkt haben. Zu einem Tonband aus dem Nachlass von John Lennon haben Paul und Ringo bescheidene Zutaten hinzugefügt, als hätten sie Blumen ins Grab geworfen. Auch George konnte mit dabei sein, denn es gab noch Aufnahmen aus einer Zeit, als die Restbeatles sich schon einmal mit der Aufbereitung des Titels beschäftigt hatten, aber seinerzeit noch an technischen Problemen scheiterten. Thommie Bayer, der selber zu einem kleinen Stern am Himmel der Rockstars aufgestiegen war, erzählt von der traurigen Geschichte einer verpassten Gelegenheit, die mit dem Song verbunden ist. Er blickt augenzwinkernd zurück auf seine eigenen Anfänge und auf die aufregende Zeit der Beatlemania, die mit Erwartungen aufgeladen war.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Wagners letzte romantische Oper Dienstag, 07.11.2023

      Diese Musikstunde beschäftigt sich mit einem frühen Werk Wagners, das im Zeitalter der Hochromantik und in der Blüte des Belcanto in Italien entstand und auch seine letzte romantische Oper genannt wird. „Lohengrin“. Wir gehen der Entstehungsgeschichte auf den Grund und hören die absoluten Highlights der Oper. Egal, wie musikaffin Sie sind, eine der Melodien werden Sie garantiert kennen. 

      zur Sendung
    • Schweizerzeit: Mit Farbmusik gegen Hass und Hetze Montag, 06.11.2023

      Die Corona-Krise hat die Gesellschaft tief gespalten. Hass und Hetze sind auch heute noch alltäglich, vor allem in den sozialen Medien. Kann dies je wieder geheilt werden? Der Zürcher Musiker Hanspeter Krüsi hat ein Musikkonzept entwickelt, das die Menschen wieder in die Harmonie und ins Gleichgewicht bringen soll. Hanspeter Krüsi ist Pianist und ein Weltklassegitarrist. Er erzählt Corinna Zigerli von seiner Musikkarriere und den Farbmusikkonzerten in einer kleinen Kirche im Kanton Zürich.

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 63 Samstag, 04.11.2023

      Gruselige Dinge geschehen auf den Straßen, während die Ampeldämmerung das Land überzieht. Hohe Tiere begeben sich deswegen in ferne Länder und wollen dort Deals machen, die zwar gut klingen, aber nicht wirklich Gehör finden. Ein gewisses Medienkonglomerat will noch diverser werden und freut sich schon mal auf die so gut wie sichere nächste Zwangsgebührenerhöhung.

      zur Sendung
    • Matussek!: Erinnerungen Freitag, 03.11.2023

      Diesmal lärmt Matussek los mit den Mods von The Who und rempelt Selenski und Faeser, Baerbock und Merz um. Und steigt ein in die mysteriöse Geschichte des Flipperkönigs „Tommy“. Erinnert sich an minderjährige Freundinnen als Minderjähriger in einem endlosen Jugendsommer und an Pete Townsend als Nachbar in London. Natürlich ebenfalls an das Amphetamingestotter auf „Mmmy generation“ und an „Happy Jack“ und an die Nacht von Woodstock, als Townsend den Yippie-Aktivisten Abbie Hoffman von der Bühne prügelte. Matussek führt den „Magic Bus“ von Keith Moon vor, die schmutzigen Bildchen der „Pictures of Lily“ und schließlich die großartige Liebes-Hymne „Love Reign o’er Me“. Da die Musik in der Mediathek womöglich nur als Zitat eingespielt wird, empfiehlt Matussek seinen Hörern, sich Freitag Abend um 20 Uhr VOLLZÄHLIG vor dem Kontrafunk-Volksempfänger zu versammeln.

      zur Sendung
    • Unter Freunden: Was kann uns Musik sagen? Donnerstag, 02.11.2023

      Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum. Musik ist ein Lebenselixier. Claudia Schietzel-Reimann und Jürgen Reimann wissen sehr wohl, was Musik bei den Menschen bewirken kann: Sie betreiben seit über 25 Jahren eine Musikschule und berichten, wie aufreibend es war, die erbarmungslose Zeit des Corona-Unglücks durchzustehen und den Menschen weiterhin die Möglichkeit offenzuhalten, von Musik verzaubert zu werden. In der Not hat sich Jürgen Reimann als erfinderisch erwiesen; er hat eigene musikalische Miniaturen geschaffen und ins Netz gestellt. So entstand eine Art von Filmmusik für das kleine Kino im Kopf.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Ein halbes Jahrtausend Reformation im Spiegelbild der Musik Dienstag, 31.10.2023

      Erfolgreiche religiöse Bewegungen brauchen wiedererkennbare Gebete und Gesänge. Heute würde man dies Branding nennen – im Mittelalter entstand aus einer päpstlichen Reform die erste einheitliche liturgische Musikrichtung, im Frühbarock hingegen waren es einzelne Komponisten, die sich um die Entwicklung der Musik der protestantischen Liturgie verdient gemacht haben. Diese Musikstunde wandelt auf ihren Spuren. 

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 62 Samstag, 28.10.2023

      Eine Innenministerin begibt sich an den Pool, während ihr Land angespannt Krawall und Warnungen vernimmt. Vielleicht ein Fehler, aber dennoch kein Problem, denn jeder verdient eine zweite Chance, selbst wenn man aus schlimmeren Gegenden zurückkehrt. Auch öffentlich-rechtliche Faktenfinder, die undifferenzierte Zahlen verklausulieren, oder ein Kanzler, der lautstark nach rechts rückt und angeblich klare Kante mithilfe kleiner Zahlen zeigen will. Ein bekanntes Gesicht stimmt ein und betritt die politische Bühne, um eigene Musik ohne Rücksicht auf Verluste zu spielen.

      zur Sendung